Pressemeldungen
12.07.2022
Das Deutsche Romantik-Museum zu Gast in Bad Homburg
Bad Homburg v. d. Höhe. Das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt am Main präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Im Dialog mit dem benachbarten Goethe-Haus sind Manuskripte, Graphik, Gemälde und Gebrauchsgegenstände zu sehen. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 20. Juli 2022, um 18.30 Uhr in der Villa Wertheimber gibt es die Möglichkeit, das Romantik-Museum näher kennenzulernen.
Der Leiter der Abteilung Romantik-Forschung des Freien Deutschen Hochstifts (Träger des Romantik-Museums und des Goethe-Hauses), Prof. Wolfgang Bunzel, stellt das Haus mit seinen kostbaren Handschriften-Beständen vor. Auch einige Handschriften von Friedrich Hölderlin gehören dazu, obwohl dieser nicht zu den Dichtern der Romantiker gezählt wird. Dennoch findet sich im Romantik-Museum so auch ein Hinweis auf das Hölderlin-Zentrum Villa Wertheimber in Bad Homburg.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Anmeldungen werden erbeten unter: kultur@bad-homburg.de.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Anmeldungen werden erbeten unter: kultur@bad-homburg.de.