Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Betreuungsangebote der Stadt Bad Homburg
Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe bietet Ihnen eine Vielzahl hochwertiger Betreuungsmöglichkeiten für Kinder von 0 bis 10 Jahren – Krippen, Kindergärten, Kindertagespflege bis hin zu Horten und Schulbetreuung. Verschaffen Sie sich hier einen umfassenden Überblick über unsere Angebote.

Übersicht aller U3- und Ü3 Betreuungseinrichtungen im Stadtgebiet Bad Homburg

Auf unserer Webseite erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Bad Homburg. Wir stellen Ihnen die drei Säulen unserer Kinderbetreuungslandschaft vor:

  • Städtische Einrichtungen: Direkt von der Stadt betriebene Kindertagesstätten mit unterschiedlichen pädagogischen Konzepten.
  • Freie und konfessionelle Träger: Einrichtungen, die von freien Trägern oder kirchlichen Organisationen geführt werden und eigene
    Schwerpunkte setzen.
  • Kindertagespflege: Flexible Betreuungsangebote durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen in familiärer Atmosphäre.

Um Ihnen die Suche nach dem passenden Betreuungsangebot zu erleichtern, sind die Informationen sowohl nach Stadtgebieten als auch nach Altersgruppen gegliedert. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kind bequem online über das Portal LITTLE BIRD für einen Betreuungsplatz vorzumerken.

Kontaktadressen aller Bereiche die für das Thema Kinderbetreuung zuständig sind

  • Verwaltung Städtische Kindertagesstätten
      Unsere Anschrift
      Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
      Technisches Rathaus
      Bahnhofstraße 16-18
      61352 Bad Homburg v. d. Höhe
      Unsere Anschrift
      Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
      61343 Bad Homburg v. d. Höhe
      Eva Jethon
      Fachbereichsleitung Städtische Kindertagesstätten
      Simone Brennemann
      Stellvertretende Fachbereichsleitung
      Jutta Deußer-Kawohl
      Pädagogische Fachberatung
      Betül Akdeniz
      Sachbearbeiterin
      An- und Abmeldungen,
      Kitagebühren etc.
      Aliekber Dede
      Sachbearbeiterin
      An- und Abmeldungen,
      Kitagebühren etc.
      Anja Laubinger
      Sachbearbeiterin
      An- und Abmeldungen,
      Kitagebühren etc.
      Julian Sperber
      Sachbearbeiterin
      An- und Abmeldungen,
      Kitagebühren etc.
    • Freie Träger und Fachaufsicht
        Unsere Anschrift
        Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
        Rathausplatz 1
        61343 Bad Homburg
        Unsere Anschrift
        Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Rathaus
        61343 Bad Homburg v. d. Höhe
        Unsere Öffnungszeiten

        PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

        Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.

        Birgit Steins
        Stellvertretende Fachdienstleitung Hilfeleistungen und Kinderbetreuung, Produktverantwortung Freie Träger und Fachaufsicht, Sachbearbeiterin Betriebskostenförderung
        Figen Dogan
        Sachbearbeiterin Gemeindefremde Kinder, Betriebskostenförderung KiTa und Schulkindbetreuung
        Sandra Eisenacher
        Fachaufsicht Kindertagesstätten
        Christoph Weisbrich
        Sachbearbeiter Zuwendungs- und Zuschusswesen, Betriebskostenförderung KiTa
      • Kindertagespflege
          Unsere Anschrift
          Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
          Rathaus
          Rathausplatz 1
          61343 Bad Homburg v. d. Höhe
          Helena Creutz
          Fachaufsicht Kindertagespflege und Fachberatung Kindertagespflege
          • Der Stadtelternbeirat (SEB) vertritt die Interessen der Eltern aller städtischen und freien Kitas in Bad Homburg v. d. Höhe. Als unabhängiges Gremium bringt er sich aktiv in den Austausch mit Trägern, Verwaltung und Politik ein und setzt sich für gute Rahmenbedingungen in der Kinderbetreuung ein.

            Der SEB besteht aus gewählten Elternvertreter*innen der einzelnen Einrichtungen und möchte die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Stadt und Trägern stärken. Dabei werden Themen aufgegriffen, die für Familien im Zusammenhang mit der Betreuung ihrer Kinder wichtig sind.

            Die Mitarbeit im SEB ist zeitlich begrenzt, da sie an die Dauer der Betreuungszeit des Kindes gekoppelt ist.

            Alle Erziehungsberechtigten sind herzlich dazu eingeladen mitzuwirken.

             

            Weitere Infos gibt es über die Kita-Leitung oder direkt beim SEB.