Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Integriertes Mobilitäts- und Verkehrskonzept Bad Homburg 2035

Gemeinsam mit den Bürger*innen hat die Stadt ein umfassendes Mobilitäts- und Verkehrskonzept erstellt. Über 50 Maßnahmenvorschläge sind darin enthalten, die zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität in Bad Homburg beitragen können. 

Im Rahmen einer weiteren Beteiligungsrunde wurde bis zum 05.06.2023 die interessierte Öffentlichkeit dazu eingeladen, aus den über 50 Maßnahmen ihre persönlich wichtigste Maßnahme mit einem „Daumen hoch“ auf www.badhomburg2030.de zu markieren. Zahlreiche Bad Homburger*innen haben bei der Befragung mitgemacht. Auf der Website selbst war nur das Voting für die einzelnen Maßnahmen möglich. So möchte die Stadt einen Eindruck bekommen, wo für die Menschen in der Stadt die Prioritäten liegen. Eine Sammlung der häufigsten Fragen und Antworten kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Bleiben darüber hinaus noch Fragen offen, können diese an die E-Mail-Adresse moko-badhomburg@ifok.de gesendet werden.

Am Dienstag, 16.05.2023 und Freitag, 26.05.2023, war die Stadtplanung mit einem Infostand am Waisenhausplatz anzutreffen. Hier gab es Informationen zum Mobilitätskonzept und zu den geplanten Maßnahmen. Auch von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht.

© CORINNA sPItzBARTh

Hintergrund der Umfrage

Der bestehende Maßnahmenkatalog wurde zusammen mit Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung und unter Beteiligung von Bürger*innen erstellt und fachlich von Expert*innen aus dem Stadt- und Verkehrssektor nach Umsetzbarkeit, Kosten und Wirksamkeit priorisiert.

Mit der Online-Umfrage wollte die Stadt nun weiter gehen und die subjektive Wahrnehmung der Bad Homburger*innen in die Priorisierung einfließen lassen. Anschließend werden die Ergebnisse der Befragung mit der fachlichen Priorisierung abgeglichen. Darauf aufbauend werden die Expert*innen ggf. nötige Anpassungen bei der Zusammenstellung der relevanten Starterprojekte sowie der Gewichtung der Maßnahmen vornehmen. Als Starterprojekte werden Projekte mit besonders hoher Priorität für die Umsetzung bezeichnet. Sie sind die ersten Maßnahmen aus dem Maßnahmenkatalog, die detailliert geplant und umgesetzt werden sollen. Mit der Online-Umfrage soll die fachliche Beurteilung um ein möglichst breites Meinungsbild der Bad Homburger Bürger*innen ergänzt werden.

Verkehrsplanung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.