Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Mit Abstand sicher unterwegs

Für mehr Sicherheit beim Überholen im Straßenverkehr

 

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr trägt entscheidend dazu bei, dass sich alle im täglichen Verkehrsgewimmel wohlfühlen! Deshalb unterstützen wir die neue Landeskampagne des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen „Mit Abstand sicher unterwegs“: Sie sensibilisiert für den richtigen Abstand beim Überholen, aber auch für weitere wichtige Verkehrsregeln. 

Kennen Sie den Überholabstand innerorts und außerorts? Wie steht es generell um Ihr Wissen rund um das korrekte und rücksichtsvolle Verhalten im Straßenverkehr? Sie können sich selbst interaktiv mit Ihren Kenntnissen auseinandersetzen und Neues dazulernen: Nutzen Sie das Online-Quiz zur Kampagne und stellen Sie Ihre Kenntnisse auf die Probe. 

Ein zentraler Faktor für mehr Sicherheit ist der richtige Überholabstand zwischen Kraftfahrzeugen, Radfahrenden und Fußgängerinnen und Fußgängern. Der beträgt innerorts mindestens 1,5 Meter und außerhalb geschlossener Ortschaften mindestens 2 Meter. Warum genügend Abstand so wichtig ist und welche Regeln sonst noch zu beachten sind, steht auf der Homepage der Kampagne. Dort finden Sie auch das Online-Quiz und die Antworten auf weitere Fragen rund um die Verkehrssicherheit.

Sie sind gerne künstlerisch aktiv? Dann bietet Ihnen der Kreativ-Wettbewerb zum Überholabstand außerdem die Gelegenheit zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema. Alle Beiträge haben die Chance auf Wertgutscheine von einem Fahrrad-Onlinehandel: Die Beiträge, die die meisten Stimmen erhalten, gewinnen. Abgestimmt werden kann über die Kampagnenwebsite.

Jetzt kreativ werden!

1,5 Meter Mindestabstand gelten beim Überholen innerorts – aber wie kann man sich 1,5 Meter im Alltag eigentlich gut vorstellen? Was hilft im täglichen Straßenverkehr, den Mindestabstand abzuschätzen und ihn damit noch besser einhalten zu können?

Mit einem Kreativ-Wettbewerb lädt die Kampagne „Mit Abstand sicher unterwegs“ dazu ein, sich mit genau diesen Fragen kreativ auseinanderzusetzen. Kreativität lohnt sich dabei in jedem Fall: Die Einreichungen tragen dazu bei, für den richtigen Überholabstand zu sensibilisieren – und es gibt viele Preise zu gewinnen!

Seien Sie dabei! Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Sie möchten ein Bild, ein Video, eine Geschichte oder eine ganz andere Kunstform nutzen? Kein Problem: Die Wahl des Mediums steht Ihnen frei. Ebenso, ob Sie den Beitrag als Einzelperson, mit Ihrem Verein, als Freundeskreis, mit Kolleginnen und Kollegen, in Schul-Teams oder als Nachbarschaftsgruppe einreichen.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Beiträge können bis zum 31. August 2023 auf der Kampagnen-Website eingereicht werden. Danach heißt es abwarten und fleißig Stimmen verteilen – die Einreichungen werden im Abstimmungsportal auf der Website veröffentlicht und alle können abstimmen, welche Idee ihnen am besten gefällt. Alle, die Beiträge einreichen, haben die Chance auf Wertgutscheine für einen Fahrrad-Onlinehandel. Auf die Kommune, aus der die meisten Einreichungen kommen, wartet außerdem als Hauptgewinn eine Fahrrad-Reparatursäule!

Wir freuen uns auf kreative Ideen und Beiträge!

Radverkehrsbeauftragte
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Kontaktperson
Roswitha Hoflender
Radbeauftragte