Schuldnerberatung
Die Schuldnerberatungsstelle der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe versteht sich als sozialpädagogisches integrativ/ganzheitliches Hilfeangebot für Familien und Einzelpersonen, mit dem Ziel, neben der materiellen Sicherung des Lebensunterhaltes auch eine Aufarbeitung des Verschuldensweges zu erreichen und nachhaltig eine künftige Überschuldung zu vermeiden. Hierbei gilt es die Mechanismen und Verhaltensweisen zu erkennen, die in diese spezielle Situation führten.
Hauptgedanke ist, sich den individuellen Ursachen jedes Überschuldungsfalles zu nähern und, falls erforderlich und von den Ratsuchenden gewünscht, die Beratungsarbeit mit internen und externen Institutionen zu verknüpfen (zum Beispiel psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen, Suchtberatung etc.).
Neben der originären Schuldnerberatung bündelt die Schuldnerberatung der Stadt Bad Homburg ihr Engagement ebenfalls in der Präventionsarbeit, um mögliche Verschuldungen im Ansatz zu vermeiden. Hierzu sollen vor allem Strategien entwickelt und aufgezeigt werden, die die mannigfaltigen „Schuldenfallen“ im Alltag erkennen und verstehen lassen. Dabei werden in Form von Vorträgen und Freizeiten die Sachverhalte rund um den Konsum erläutert und nähergebracht.
In den Maßnahmen der Präventionsarbeit geht es nicht nur darum, Menschen zu erreichen, die sich in einer angespannten wirtschaftlichen Situation befinden, sondern es geht darum MultiplikatorInnen zu erreichen, die die Gedanken ressourcenorientierten und verantwortungsvollen sozialen Handels in einer zunehmend ökonomisierten Gesellschaft weitertragen.