Über die Vernetzung der bestehenden Angebote hinaus schafft das Stadtteil- und Familienzentrum Mitte neue Angebote, die unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort entwickelt werden und an deren Bedürfnisse ansetzen. Die vielfältigen Angebote* finden regelmäßig statt und sind für alle interessierten Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils offen.
* Alle aktuell geplanten Angebote sind mit Blick auf die aktuelle pandemische Lage geplant worden, finden unter Vorbehalt statt oder können kurzfristig abgesagt werden.
Kooperationspartner
Die unterstützenden Netzwerkpartner sind:
- Bad Homburger Waldkinder e.V.
- Berufscoaching Annette Vorpahl
- Diakonisches Werk Hochtaunus
- Evangelische Erlöserkirchengemeinde mit Kita
- Integrationsbüro der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
- Jugend-Förder-Verein Bad Homburg e.V.
- Katholische Kita St. Marien
- Kinderkunstschule Bad Homburg
- Landgraf-Ludwig-Schule
- Maria-Scholz-Schule
- mittendrin e.V. (ehemalig JuKS e.V.)
- Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg e.V.
- städtischer Kinderhort am Schlossgarten
- städtischer Kinderhort am Schulberg
Der Beirat besteht aus:
- Ursula Villwock (Deutsches Rotes Kreuz Hochtaunus)
- Nicole Roselt (Jugend-Förder-Verein Bad Homburg)
- Daniel Matuschewski (Stadtteil- und Familienzentrum Mitte)
Wir sind weiterhin für Sie da ...
… Sie haben Fragen zu Angeboten der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe oder den Partnern des Stadtteilzentrums?
… Sie haben Behördenformulare und wissen einfach nicht, wie diese ausgefüllt werden?
… Sie brauchen einfach den Austausch oder möchten sich erkundigen?
Dann nehmen Sie vertrauensvoll Kontakt zu uns auf.