Besucherhinweise
Wir freuen uns darauf, gemeinsam unser Laternenfest zu feiern. Ein paar Regeln gilt es dabei zu beachten. Vielen Dank!
SICHERHEIT
Um die Sicherheit aller zu gewährleisten, sind Vertreter der Polizei, des DRK, des Sicherheitsdienstes, des Amtes für öffentliche Ordnung und der Feuerwehr für Sie im Einsatz. Bei einem Notfall bitte 112 anrufen.
PARKEN
Außer der Schlossgarage und der Tiefgarage am Untertor stehen alle Parkhäuser zur Verfügung. Informationen zur aktuellen Auslastung finden Sie unter https://www.bad-homburg.de/de/erleben/informieren/parken.
Bitte bachten Sie, dass die öffentlichen Parkflächen im Veranstaltungsgelände nicht zur Verfügung stehen.
DURCHSAGEN
Beachten Sie die Durchsagen zu Wetteränderungen, Sicherheitshinweisen u.ä.
KAPAZITÄTSBEGRENZUNGEN
Bei großem Andrang wird es Zugangsbeschränkungen auf dem Festplatz geben. Es besteht kein Anrecht auf Zutritt .
JUGENDSCHUTZ
Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen sich ab 22 Uhr nur auf dem Festgelände aufhalten, wenn ein Erziehungsberechtigter sie begleitet. Jugendliche mit 14 und 15 Jahren dürfen sich ab 24 Uhr nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten auf dem Festgelände aufhalten.
VERBOTEN
Gegenstände, von denen eine Gefahr für Dritte ausgehend kann, sind verboten. Dazu zählen u.a., aber nicht ausschließlich, Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen, Messer und sonstige Gegenstände, die als Hieb-, Stoß oder Stichwaffen verwendet werden können, Schusswaffen aller Art, Pyrotechnik, Laser-Pointer, Glasflaschen oder offenes Feuer. Auch das Mitführen von Alkohol (Flaschen) ist untersagt.
Der Konsum von Drogen und Rausch fördernden Substanzen ist auf dem Veranstaltungsgelände verboten.
Das Mitbringen und Aufsteigenlassen von Drohnen jeglicher Größe auf dem Veranstaltungsgelände ist gestattet.
TASCHEN UND RUCKSÄCKE
Im allgemeinen Interesse bitten wir darum, auf Rucksäcke und große Taschen zu verzichten. Wir bitten um Verständnis, dass unsere Sicherheitskräfte Taschenkontrollen durchführen können. Mitgebrachte Taschen dürfen ein Volumen von max. 3 Litern nicht überschreiten und nicht größer als 20 x 15 x 10 cm sein.
FAHRRÄDER & CO
Nutzen Sie die ausgewiesenen Fahrrad-Parkplätze. Fahrräder sind auf dem Veranstaltungsgelände – insbesondere dem Festplatz und in Menschenmengen – verboten. Roller, Skateboards, Motorräder, Scooter und ähnliches sind auf dem Veranstaltungsgelände untersagt. Rollschuhfahren ist ebenfalls untersagt.
TIERE
Denken Sie an das Wohl Ihres Tieres und lassen Sie es zu Hause! Bitte haben Sie Verständnis, dass das Mitführen von Tieren auf dem Festplatz sowie in Menschenmengen –wie den Bereichen vor den Bühnen u.ä. – nicht gestattet ist (Ausnahme Assistenzhunde).
RESPEKT
Last but not least gilt: Respektieren Sie die Menschen und ihr Wohnumfeld. Nutzen Sie die Veranstaltungstoiletten und Mülleimer, urinieren Sie nicht an fremde Häuser und in Höfe/Gärten, vermeiden Sie Glasbruch und beachten Sie die Nachtruhe ab 24 bzw. 1 Uhr. Von 1 bis 7 Uhr ist Unbefugten aus Sicherheitsgründen der Aufenthalt auf dem Festgelände "Am Heuchelbachplatz" nicht gestattet.