Für die Berechnung der Szenarien wurden viele Grundlagen festgelegt. Diese Grundlagen gingen in die Berechnungen ein. Es gibt ein Höhenmodell und ein Gebäudemodell. Auch die Kanalisation, die Gewässerprofile und die Flächennutzung wurden einbezogen. Es gibt Annahmen zum Boden und weitere Grundlagen. Wegen der großen Datenmengen mussten wir manchmal vereinfachen. Zum Beispiel konnten wir die Höhen von Bordsteinen oder die Neigung von Straßen nicht genau berücksichtigen.
Die Simulationen zeigen die Überschwemmungsverhältnisse. Es kann aber Abweichungen geben. Die Szenarien zeigen die Fließwege. Sie geben auch Informationen zu den Wasserhöhen und zur Fließgeschwindigkeit. Auch die zeitlichen Abläufe der Überflutung werden gezeigt. Es gibt Fließwegekarten. Diese Karten gibt es auf Luftbildern und auf Flurstücksgrenzen.
Hilfreiche Simulationen
Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat Untersuchungen zum Starkregen gemacht. Diese Untersuchungen sind sehr hilfreich. Sie zeigen mögliche Gefährdungsbereiche. Die Simulationen sind gut ablesbar. Sie sind eine gute Grundlage für die Notfallplanungen der Feuerwehr. Auch für andere Maßnahmen der Stadt und der Betroffenen sind sie wichtig.
Im letzten Jahr und im November hat sich die Stadtverwaltung mit Starkregen und Hochwasser befasst. Die Feuerwehr, die Stadtentwässerung und die Energieversorger sind informiert. Auch andere wichtige Stellen sind informiert. Sie können die Erkenntnisse in ihre Planungen einbeziehen.
Jede Person, die betroffen sein kann, muss vorsorgen. Das steht im Wasserhaushaltsgesetz §5. Es ist wichtig, dass Sie sich informieren. Die Fließwegekarten zum Starkregen helfen dabei. Sie zeigen, ob Sie betroffen sind. Treffen Sie selbst Vorkehrungen als Vorsorgemaßnahmen.
Info-Veranstaltungen
Es gibt Informations-Flyer und kleine Videos. Diese sind von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA). Sie sind auf dieser Website zu finden. Die Stadt wird ab Frühjahr 2022 Informationsveranstaltungen machen. Die Feuerwehr und andere Fachleute sind dabei. Die Termine stehen in der Tagespresse und im Terminkalender auf dieser Seite.
Starkregen – So sorgen Sie vor
Die folgende Seite zeigt Filme zur Starkregenvorsorge.