Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Bürgerdienste, Aufenthalt und Standesamt

Aufenthaltstitel – Antrag

Wenn Sie auf "zum Online-Service" klicken, kommen Sie zur Seite der Ausländerbehörde. Dort gehen Sie nach unten. Sie wählen den Antrag aus, der für Sie passt. Dann starten Sie den Vorgang. 

Ab dem 01.09.2011 bekommen Sie den Aufenthaltstitel als Scheckkarte. Die Karte hat elektronische Funktionen. Babys und Kinder bekommen auch eine eigene Karte. In der Karte ist ein Chip. Der Chip speichert

  • biometrische Merkmale. Das sind Foto und ab 6 Jahren 2 Fingerabdrücke.
  • Nebenbestimmungen. Das sind Regeln für den Aufenthaltstitel.
  • persönliche Daten.

Der eAT hat diese Aufenthaltstitel:

  • Aufenthaltserlaubnis
  • Niederlassungserlaubnis
  • Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU
  • Aufenthaltskarte für Drittstaatsangehörige. Diese sind Familienangehörige von Personen aus einem EU- oder EWR-Staat.
  • Daueraufenthaltskarte für Drittstaatsangehörige. Diese sind Familienangehörige von Personen aus einem EU- oder EWR-Staat.
  • Aufenthaltserlaubnis für Schweizer Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen aus Drittstaaten. Das gilt, wenn sie sich für einen eAT entscheiden.

 

zum Online-Service

Kosten & Zahlungsweise

Die Gebühr hängt von der Art und dem Zweck des Aufenthaltstitels ab. Sie hängt auch von der Rechtsgrundlage und der Gültigkeitsdauer ab. Man kann vor Ort bar, mit EC-Karte oder Kreditkarte zahlen.

Voraussetzungen

Die wichtigste Voraussetzung ist: Der Wohnsitz ist in Bad Homburg v. d. Höhe. Personen wohnen in einer anderen Stadt oder Gemeinde im Hochtaunuskreis. Die Ausländerbehörde vom Hochtaunuskreis im Landratsamt ist zuständig.
Weitere Voraussetzungen hängen von der Art und dem Zweck vom Aufenthaltstitel ab. Die Rechtsgrundlage und die Gültigkeitsdauer sind wichtig.

Die erforderlichen Dokumente hängen von der Art und dem Zweck vom Aufenthaltstitel ab. Die Rechtsgrundlage und die Gültigkeitsdauer sind wichtig.

Authentifizierung

  • Keine Authentifizierung

Rechtsgrundlagen

Gesetz über Aufenthalt und Verordnung über Aufenthalt

Zuständige Stellen

Aufenthaltstitel- Antrag

Kontakt

    Mitarbeiter/innen

    Beate Feldmann
    Sachbearbeiterin
    Anna-Lena Kirchheim
    Sachbearbeiterin
    Jutta Margraf
    Sachbearbeiterin
    Marion Reuß
    Sachbearbeiterin
    zum Online-Service