Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Wissen, Leistung und Teamgeist
Aktuelles – 17.11.2025

Wissen, Leistung und Teamgeist

Jugendfeuerwehren Dornholzhausen und Kirdorf erfolgreich bei Leistungsfeststellung
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Neben Spaß und Spiel geht es bei der Jugendfeuerwehr auch um Wissen, Disziplin und Leistung. Dass die Jugendarbeit in Dornholzhausen und Kirdorf bestens auf den späteren ehrenamtlichen Einsatzdienst vorbereitet, zeigten beide Jugendfeuerwehren eindrucksvoll bei der diesjährigen Leistungsfeststellung der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Neun Jungen und ein Mädchen aus Dornholzhausen und Kirdorf traten am Mittwoch, 20. September 2025, gemeinsam als Wettkampfmannschaft an. Auf der eigens errichteten Hindernisbahn mit Wassergraben, Schwebebalken, Kriechtunnel und Kletterwand bewiesen sie ihre Fitness, Geschicklichkeit und Teamfähigkeit. Neben dem praktischen Teil galt es, im Wissenstest Fragen aus den Bereichen Einsatztaktik und Gerätekunde zu beantworten sowie Aufgaben der Seil- und Knotentechnik zu meistern. Ergänzt wurde der feuerwehrtechnische Wettkampf durch sportliche Disziplinen wie den 1500-Meter-Staffellauf, Kugelstoßen und eine 120-Meter-Schnelligkeitsübung.

Der Leistungsvergleich, der jährlich nach bundesweit einheitlichen Regeln durchgeführt wird, fand in diesem Jahr in Geisenheim im Rheingau statt. Unter der Leitung von Sarah Kaffenberger und Ruben Mihm aus Dornholzhausen hatten sich die Jugendlichen über den gesamten Sommer hinweg intensiv vorbereitet, um die begehrte Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erlangen.

„Ich freue mich außerordentlich, dass sich unsere Jungen und Mädchen so engagiert und diszipliniert vorbereitet haben und nun stolz die Jugendfeuerwehr-Leistungsspange tragen dürfen“, sagt Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak beim Besuch der Wettkampfmannschaft im Dornholzhäuser Feuerwehrhaus. Der Bad Homburger Feuerwehrdezernent war eigens zum Übungsabend gekommen und überreichte den überraschten Jugendlichen als Anerkennung für ihre Leistung einen Gutschein für einen geselligen Abend.

Über diese Geste freuten sich neben den Jugendlichen auch Sarah Kaffenberger und Ruben Mihm sowie der Leiter der Bad Homburger Feuerwehr, Branddirektor Daniel Guischard.: „Die Leistungsspange ist weit mehr als nur ein Abzeichen – sie steht für Zusammenhalt, Verantwortungsbewusstsein und die Freude am gemeinsamen Erfolg. Wer sie trägt, hat gezeigt, dass er bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für das Team und später für die Gesellschaft.“ Seinen Dank richtete Dr. Jedynak zudem an die Bad Homburger Stadtwerke und deren Direktor Ralf Schroedter, die der Jugendfeuerwehr regelmäßig ein Übungsgelände für die Wettkampfvorbereitung zur Verfügung stellen.