Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Barrieren erkennen, abbauen, vorbeugen
Aktuelles – 26.09.2025

Barrieren erkennen, abbauen, vorbeugen

Arbeitskreis tagt erneut in Bad Homburg
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Der städtische Arbeitskreis „barrierefreies Bad Homburg“ kam am Dienstag, den 17. September 2025, zum zweiten Mal zusammen. Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtverwaltung, sozialen Einrichtungen und Interessenvertretungen diskutierten aktuelle Themen zur Barrierefreiheit und Teilhabe im Stadtgebiet.

Ein zentrales Thema der Sitzung war der Umgang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, dass künftig stärkere Anforderungen an digitale und bauliche Barrierefreiheit stellt. Die Stadtverwaltung informierte über erste interne Schritte zur Umsetzung und diskutierte gemeinsam mit den Teilnehmenden bestehende Herausforderungen und Handlungsbedarfe.

Frau Lisa Strissel aus dem Bereich III.1 Gleichstellung, Vielfalt und Teilhabe betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes, der nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern auch individuelle Bedürfnisse von Menschen mit  Beeinträchtigung in den Blick nimmt.

Neben gesetzlichen Vorgaben wurden auch konkrete Alltagsprobleme angesprochen. So wurde auf einen fehlenden gesicherten Überweg an einer stark frequentierten Stelle im Stadtgebiet hingewiesen. Auch die akustische Situation im offenen Wohnzimmer der AWO sowie die unzureichende Beleuchtung in der Bahnhofshalle, die dort mitunter zu Zusammenstößen führt, standen auf der Tagesordnung.

Unverständnis äußerten Teilnehmende zudem über die scheinbar plötzlich veränderte Markierung von Behindertenparkplätzen, die in der Praxis zu Irritationen und Nutzungseinschränkungen führt. Die Problematik soll mit den zuständigen Stellen näher geprüft werden.

Zum Abschluss wurde auf verschiedene bevorstehende Veranstaltungen im Kontext von Inklusion und Teilhabe hingewiesen – unter anderem durch die Lebenshilfe, die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) sowie den Sportkreis Frankfurt e.V.

In einer kurzen Diskussion wurde außerdem der allgemeine Inklusionsgedanke bei Veranstaltungen und sportlichen Angeboten aufgegriffen. Hier besteht weiterhin Potenzial zur Verbesserung, etwa in der Kommunikation, Zugänglichkeit und Mitgestaltung.

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „“ „barrierefreies Bad Homburg“ ist für das Frühjahr 2026 geplant.