Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

WIR - Vielfaltszentrum Bad Homburg

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hilft seit 2014. Es gibt Geld und Unterstützung. Es hilft den Landkreisen und Städten in Hessen. Sie sollen eine gute Integrationspolitik machen. Das Programm WIR will Strukturen verbessern. Diese Strukturen sollen für eine vielfältige Gesellschaft gut sein. Viele Menschen, die eingewandert sind, haben Nachteile. Zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder beim Wohnen. Hessen will diese Nachteile erkennen. Hessen will Vielfalt anerkennen.

Die WIR-Koordinatorinnen und Koordinatoren arbeiten in ihrer Region. Sie setzen die Aufgaben aus dem Hessischen Integrations- und Teilhabegesetz um.

Die Ziele der WIR-Vielfaltszentren sind:

1. Die Chancen für Menschen mit Migrationsgeschichte verbessern. Sie entwickeln und setzen Strategien und Konzepte um.

2. Die Verwaltung, Vereine und Verbände sollen offen für andere Kulturen werden.

3. Das Engagement von und für Menschen mit Migrationsgeschichte soll stärker werden. Sie arbeiten mit lokalen Akteuren zusammen.

4. Sie entwickeln Maßnahmen für eine Willkommens- und Anerkennungskultur in den Kommunen und Landkreisen.

5. Sie entwickeln Beteiligungsformen, Vernetzung und Transparenz im Integrationsmanagement.

6. Sie arbeiten gegen Diskriminierung und Rassismus.

 

Bad Homburg macht seit 2016 beim WIR Programm mit.

Wissen

WIR hilft Gesundheit. Gesundheitswissen wird besser!

Das ist ein Gesundheitsprojekt. Das Projekt ist vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Auch das „GKV-Bündnis für Gesundheit“ macht mit. Das Projekt geht bis 31. Januar 2025.

Das Projekt hat ein Ziel. Menschen mit Migrationsgeschichte sollen mehr über Gesundheit wissen.

Ihre Ansprechpartnerin in Bad Homburg ist WIR-Koordinatorin Pelin Schantz

Die Kontaktdaten sind weiter unten.

Wochen von verschiedenen Kulturen

Die Interkulturellen Wochen im Hochtaunuskreis sind vom 13. bis zum 28. September 2025.

Mehr Informationen über die Interkulturellen Wochen im Jahr 2025 im Hochtaunuskreis Programm von der IKW im Jahr 2024
Aktuelle Projekte...

Internationales Frauenzimmer

Das Frauenzimmer gibt es an vier Orten. Es ist ein Projekt von den Frauenbeauftragten der Stadt. Das Büro für interkulturelle Angelegenheiten und das WIR-Vielfaltszentrum helfen mit.

Das Internationale Frauenzimmer (IFZ) hilft Frauen:

 

  • andere Frauen zu treffen und Nachbarschaft zu erleben
  • miteinander zu reden und die Vielfalt von verschiedenen Kulturen zu entdecken
  • zusammen etwas zu machen und mehr über die Angebote in Bad Homburg v.d. Höhe zu erfahren
  • eigene Themen zu besprechen und
  • von den Erfahrungen anderer Frauen zu lernen.

 

Gleichzeitig lernen die Frauen besser Deutsch zu sprechen.

Mehr über die IFZ WIR LAUFEN ZUSAMMEN
Wir helfen Ihnen gerne.
Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen.
WIR-Koordinatorinnen
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Büro f. interkulturelle Angelegenheiten
Rathausplatz 1
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.

Sengül Öztürk
WIR-Koordinatorin
Pelin Schantz
WIR-Koordinatorin
Alexandra Kirschner-Wedell
WIR-Koordinatorin / Interkulturelle Angelegenheiten