WIR - Vielfaltszentrum Bad Homburg
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hilft seit 2014. Es gibt Geld und Unterstützung. Es hilft den Landkreisen und Städten in Hessen. Sie sollen eine gute Integrationspolitik machen. Das Programm WIR will Strukturen verbessern. Diese Strukturen sollen für eine vielfältige Gesellschaft gut sein. Viele Menschen, die eingewandert sind, haben Nachteile. Zum Beispiel in der Schule, bei der Arbeit oder beim Wohnen. Hessen will diese Nachteile erkennen. Hessen will Vielfalt anerkennen.
Die WIR-Koordinatorinnen und Koordinatoren arbeiten in ihrer Region. Sie setzen die Aufgaben aus dem Hessischen Integrations- und Teilhabegesetz um.
Die Ziele der WIR-Vielfaltszentren sind:
1. Die Chancen für Menschen mit Migrationsgeschichte verbessern. Sie entwickeln und setzen Strategien und Konzepte um.
2. Die Verwaltung, Vereine und Verbände sollen offen für andere Kulturen werden.
3. Das Engagement von und für Menschen mit Migrationsgeschichte soll stärker werden. Sie arbeiten mit lokalen Akteuren zusammen.
4. Sie entwickeln Maßnahmen für eine Willkommens- und Anerkennungskultur in den Kommunen und Landkreisen.
5. Sie entwickeln Beteiligungsformen, Vernetzung und Transparenz im Integrationsmanagement.
6. Sie arbeiten gegen Diskriminierung und Rassismus.
Bad Homburg macht seit 2016 beim WIR Programm mit.