Ende des neunzehnten Jahrhunderts lebten in Deutschland viele Menschen anders. Sie wollten nahe an der Natur leben. Sie gründeten Gruppen, um diese Lebensweise zu unterstützen. Diese Frauen und Männer waren Pioniere. Sie waren Teil der Lebensreformbewegung. Ihre Ideen und Taten waren wichtig. Sie beeinflussten das Ende des neunzehnten und den Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Gedanken und Handlungen sind bis heute positiv.
Aus dieser Bewegung entstand das Reformhaus®. Der Textilkaufmann Carl Braun gründete es. Mitglieder eines Berliner Naturheilvereins und Vegetarier wollten es. Im Herbst 1887 eröffnete Carl Braun in Berlin ein Geschäft. Es hieß „Gesundheits-Zentrale“. Das Geschäft war der Anfang einer neuen Branche. Kaufleute mit Mut und neuen Ideen machten „alternative Produkte“. Sie wollten die Umwelt und die Menschen schützen.