Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Alex Habermehl

Schloss Bad Homburg


Das Schloss in Bad Homburg war früher der Wohnort der Landgrafen von Hessen-Homburg. Es war auch der Sommerwohnsitz des preußischen Königs und des deutschen Kaisers Wilhelm II. Der weiße Turm ist sehr auffällig. Er gibt dem Schloss sein besonderes Aussehen. Landgraf Friedrich II. baute den Turm. Zwischen 1679 und 1686 ließ er das Schloss bauen. Es steht auf den Resten eines alten Turms aus dem 14. Jahrhundert. Er ließ die alte Hohenburg abreißen. Nur der weiße Turm blieb stehen. Das war eine gute Entscheidung. Ohne den Turm wäre Bad Homburg weniger schön.

Schon gewusst?

Paul Andrich entwarf das Landgrafenschloss. Es war eine der ersten frühbarocken Residenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg. Die Flügel des Schlosses gruppieren sich regelmäßig um zwei Höfe. Diese Grundzüge sind bis heute gut erhalten. Bis 1866 lebten die Landgrafen im Schloss. Danach gehörte das Schloss zu Preußen. Kaiser Wilhelm II. nutzte es gerne mit seiner Familie als Sommerresidenz.

Heute sind die Innenräume von dem Schloss offen. Auch der Schlosspark mit der berühmten Zeder ist offen. Das ganze Jahr. Ein Höhepunkt bei dem Rundgang ist der Englische Flügel. Man hat ihn für die Landgräfin Elisabeth umgestaltet. Sie kam aus dem englischen Königshaus. Sie lebte von 1770 bis 1840.

Schlossführungen gibt es ab zwei Personen. Von März bis Oktober sind sie täglich. Zwischen 10 und 16 Uhr. Immer zur vollen Stunde. Von November bis Februar sind sie von Dienstag bis Sonntag. Zwischen 10 und 14 Uhr. Immer zur vollen Stunde. Montag ist Ruhetag. Schlossparkführungen sind auch möglich. Man muss sich anmelden. Telefon: 06172 9262-148.

Rundum-Blick auf das Schloss

Sie sehen vom Weißen Turm weit. Sie gehen durch den Schlosspark. Sie besuchen das Museum im Schloss. Der Besuch der Schlossanlage ist vielfältig. Der Besuch ist wie eine spannende Reise durch die Zeit.

Impressionen von Schloss Bad Homburg vor der Höhe

Mehr Tipps für die Freizeit
Suchen Sie eine Unterkunft oder ein Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch ans Ziel.

Links und Downloads

Alles Wichtige mit einem Klick finden.

Bad Homburg in kurzer Übersicht
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.
Kontak
Sie möchten eine Führung durch das Schloss oder den Schlosspark machen? Dann kontaktieren Sie das Bad Homburger Schloss.
© Alex Habermehl
Schloss Bad Homburg
Unsere Anschrift
Schloss Bad Homburg
Schloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

März bis Oktober: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 17:00 Uhr

November bis Februar: 
dienstags bis sonntags: 10:00 - 16:00 Uhr

Montags ist Ruhetag