Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Stefan Cop

Landgräfliche Gartenlandschaft


Die landgräflichen Gärten liegen an der Tannenwaldallee. Die Gärten sind wie Perlen an einer Schnur. Die Allee geht geradeaus weiter. Die Verlängerung heißt Elisabethenschneise. Die Achse ist ungefähr acht Kilometer lang. Sie führt vom Schlosspark in den Taunus. Sie endet am römischen Grenzwall Limes. Die „Landgräfliche Gartenlandschaft Bad Homburg v. d. Höhe“ ist in Deutschland einzigartig. 

Die Gärten haben viele Attraktionen.

Zwei Generationen von der Familie der Landgrafen gestalteten diesen besonderen Garten ab 1770. In der zweiten Hälfte von dem 20. Jahrhundert vergaßen die Menschen die Gärten. Die Gärten verwilderten. Oder Menschen bauten auf den Gärten. Vor einigen Jahren erkannten die Menschen die Bedeutung von den Gärten. Seitdem stellen die Menschen die Gärten wieder her, so weit es möglich ist.

Der Forstgarten ist schon wieder schön. Der Kleine Tannenwald ist schon in wichtigen Bereichen saniert. In beiden Parks finden Besucher eine schöne, romantische Atmosphäre um die Teiche.

Der Hirschgarten hat ein Gehege. Es gibt dort auch ein beliebtes Restaurant. Der Garten blieb fast gleich. Der Gustavsgarten sieht aus wie ein englischer Garten. Die Stadt Bad Homburg besitzt ihn seit 2010 wieder. Andere Gärten werden restauriert. Sie sehen aus wie englische Gärten oder Waldparks. Es gibt Pläne dafür. Informationstafeln erklären die Bedeutung der Landgräflichen Gartenlandschaft. Sie erklären auch die einzelnen Gärten.

Bilder von der Gartenlandschaft in Bad Homburg

Mehr Tipps für die Freizeit
Auf der Suche nach einer passenden Unterkunft oder einem neuen Restaurant? Wir zeigen Ihnen viele Möglichkeiten. Wir bringen Sie auch gleich ans Ziel.

Links und Downloads

Alles Wichtige mit einem Klick finden.

Bad Homburg auf einen Blick
Hier kommen Sie schnell zu Ihrem Ziel. Übrigens: Sie sehen freie Parkplätze, wenn Sie auf Parken und das Auto-Symbol klicken.
Kontakt<
Die Stadt Bad Homburg bietet viele Führungen zu den Gärten von dem Landgrafen an. Sie können gerne Kontakt aufnehmen.
© Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Führung Landgräfliche Gärten
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.Höhe
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe