Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Libanonzeder im Schlosspark
Sehenswertes

Libanonzeder im Schlosspark

Die Libanon-Zedern kamen im Jahr 1818 nach Homburg. Der Duke of Cambridge schenkte sie seiner Schwester Elizabeth.
  • Kinderfreundlich

Es gab viele Zedernpflänzchen aus den Royal Botanic Gardens in Kew. Nur zwei Zedernpflänzchen überlebten. Die anderen Zedernpflänzchen erfroren. Hofgärtner Hackel stellte die kleinen Bäume zuerst in die Orangerie. Das war ein guter Platz. Im Jahr 1822 kamen die Bäume vor den Königsflügel. Die große Zeder hat einen sehr dicken Stamm. Der Stamm ist sehr breit. Die Zeder ist sehr hoch. Die Zeder ist die dickste Zeder in Deutschland. Die Zeder ist auch die älteste Zeder in Deutschland. Das weiß man seit Anfang 2020.

Kontakt
Adresse
Landgrafenschloss
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
08:00 - 18:00 Uhr
Freitag
08:00 - 18:00 Uhr
Samstag
08:00 - 18:00 Uhr
Sonntag
08:00 - 18:00 Uhr
Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe