Friedrich Hölderlin ist ein berühmter Bewohner von Bad Homburg. Er wurde am 20. März 1770 in Lauffen am Neckar geboren. Er starb am 7. Juni 1843 in Tübingen. Der Dichter war zweimal für zwei Jahre in Bad Homburg. Hölderlin kam das erste Mal wegen seiner unglücklichen Liebe zu Susette Gontard nach Homburg. Susette Gontard war die Frau eines Bankiers aus Frankfurt. Das zweite Mal kam er wegen seiner schlechten psychischen Gesundheit. Sein Werk Hyperion war sehr wichtig für eine ganze Epoche. Im Kurpark von Bad Homburg gibt es ein Denkmal für Hölderlin. Baumeister Louis Jacobi entwarf das Denkmal. Bildhauer Jacob May machte das Relief. Der Verein für Geschichte und Altertumskunde stiftete das Denkmal. Es ist das drittälteste Hölderlin-Denkmal in Deutschland. Es steht an einem Weg, der in das „Wiesthal“ führt. Hölderlin liebte das „Wiesthal“. Seit 1983 gibt es in Bad Homburg einen Literaturpreis. Der Preis ist nach Hölderlin benannt. Viele bekannte deutschsprachige Schriftsteller haben den Preis bekommen.