Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Gotisches Haus
Museum

Gotisches Haus

Das Gotische Haus ist ein Jagdschlösschen. Es wurde 1823 gebaut. Die Landgräfin Elizabeth baute es für ihren MannLandgraf Friedrich VI. Joseph.
  • Barrierefrei
  • Kinderfreundlich

Das Gotische Haus ist ein kleines Jagdschloss. Die Landgräfin Elizabeth ließ es 1823 für ihren Mann bauen. Ihr Mann war Landgraf Friedrich VI. Joseph. Das Schloss steht am Großen Tannenwald. Der Landgraf starb 1829. Danach wurde das Schloss nie als Jagdschloss genutzt. Es hatte viele verschiedene Zwecke. Die Architektur wurde oft verändert. Ein Brand zerstörte das Innere. In den 1980er Jahren wurde das Äußere saniert. Es sieht jetzt fast wie früher aus. Das Feuer zerstörte alles im Inneren. Ein mehrstöckiges Gebäude aus Beton und Mauerwerk ersetzte die alten Räume. Die neuen Räume sind in viele kleine Räume unterteilt.

1985 zog das Städtische historische Museum ein. Das Museum wurde 1916 gegründet. Es zeigt Sammlungen zur Geschichte von Hessen-Homburg. Es zeigt auch die Kur- und Kulturgeschichte von Bad Homburg. Es gibt besondere Bereiche. Dazu gehören ein Münzkabinett, die „Marienbader Stube“ und das „Hutmuseum“.

2020 begann eine neue Sanierung des Gotischen Hauses. Es bekam ein neues Treppenhaus. Die Technik wurde modernisiert. Das Haus wurde klimaneutral gemacht.

Während der Sanierung waren 40 000 Objekte im „Schaudepot im Horex Museum“. Interessierte konnten sie dort sehen. Im Horex Museum wurden seit 2012 industriegeschichtliche Objekte gezeigt. Diese Objekte erzählen die Geschichte der Mobilität.

Die Sanierung des Gotischen Hauses endet bald. 2025 wird das Museum wieder geöffnet. Die Fassade sieht aus wie im 19. Jahrhundert. Sie zeigt die Tudor-Gotik. Diese Architektur ist einzigartig in Europa. Englische Landschaftsgärten haben ähnliche „Gotische Häuser“. Sie zitieren die deutsche Gotik. Manchmal kombinieren sie sie mit anderen Stilen.

Die Fassade des Gotischen Hauses und die Wege entsprechen den Plänen der Landgräfin Elizabeth. Das Innere ist ein funktionales Gebäude. Die neueste Museumstechnik schützt die wertvollen Objekte. Diese Objekte sind oft sehr empfindlich. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien. Die Technik hilft, sie für die Zukunft zu erhalten.

Alle Sammlungen werden nach der Eröffnung des Museums gezeigt. Die Präsentationen wechseln regelmäßig. Sonderausstellungen zeigen die Sammlungen genauer.

Kontakt
Adresse
Tannenwaldweg 102
61350 Bad Homburg v. d. Höhe
Öffnungszeiten
Montag
- Uhr
Dienstag
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
14:00 - 17:00 Uhr
Sonntag
10:00 - 18:00 Uhr
Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe