Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Carolinenbrücke | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes

Carolinenbrücke

Die "Weiße Brücke" wurde 1770 und 1771 gebaut. Die Brücke geht über den Lohrbach. Der Lohrbach ist auf dem Weg zum Lustwald „Die Große Tanne“.

Die Carolinenbrücke bekam ihren Namen im Jahr 1821. Der Name ist zu Ehren von der Landgräfin Caroline. Caroline lebte von 1746 bis 1821. An dieser Stelle fuhren manchmal zwei Wagen übereinander. Das war sehr besonders. Unten fuhren die Bauern und Händler. Sie fuhren auf dem Fahrweg „Schlockerfass“ neben dem Lohrbach. Oben fuhren die herrschaftlichen Kutschen. Sie fuhren in den Tannenwald.

Adresse
Tannenwaldallee
61348 Bad Homburg vor der Höhe
Denkmäler von Bad Homburg vor der Höhe