Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
WAS IST NATUR?
13.09.20 | Ausstellungen

WAS IST NATUR?

Starke Kräfte machen Leben möglich. Sie können auch zerstören. Es gibt unbebautes Land. Es gibt Maisfelder. Es gibt viele Rohstoffe. Es gibt Gebiete in Städten. Diese Gebiete sind sich selbst überlassen. Es gibt Gebiete am Rand von Flughäfen. Eine Lerche singt über bunten Wiesen. Es gibt gentechnisch veränderte Organismen. Wir suchen Antworten. Wir finden neue Fragen. Eines ist sicher: Wenn wir von Natur sprechen, sprechen wir vom Verhältnis von Menschen zur Welt. Die Frage „Was ist Natur?“ fordert uns heraus. Wir müssen uns mit uns selbst auseinandersetzen. Wir denken über Schönheit nach. Wir denken über Lebendigkeit nach. Wir denken über Nutzen nach. Wir denken über unsere Werte nach. Wir denken darüber nach, was ein gutes Leben ermöglicht.

Es gibt ökologische Krisen. Der Klimawandel ist ein Grund. Viele Pflanzen- und Tierarten sterben schnell aus. Das zeigt: Der Mensch ist Teil von Systemen. Der Mensch prägt diese Systeme. Der Mensch hängt von diesen Systemen ab. Wie verstehen wir unsere Rolle? Welche Verbindungen kennen wir nicht? Welche Verbindungen ignorieren wir?

Die Ausstellung zeigt Kunstwerke. Sie zeigt Objekte aus den Naturwissenschaften. Sie zeigt Objekte aus der Kulturgeschichte. Die Ausstellung lädt zum Nachdenken ein. Sie hinterfragt Annahmen über Natur. Sie erkundet Zusammenhänge. Pflanzen, Tiere, Kultur, Technik, Menschen und Mikroben sind verbunden. Die Ausstellung zeigt neue Perspektiven auf die Welt.

Es gibt Arbeiten von Andrea Bowers, Bruce Conner, Andy Goldsworthy, Sarah Illenberger, Bertram Kober, François-Joseph Lapointe, Klaus Modick, objects & greens, Roman Schramm, Katharina Sieverding, Superflux, Sissel Tolaas. Es gibt Objekte, Bilder und Filme aus den Wissenschaften und der Kulturgeschichte.

Kuratiert von Kathrin Meyer und Ina Fuchs
Die Ausstellungsgestaltung ist von Funkelbach. Funkelbach ist ein Büro für Architektur und Grafikdesign.

Das Museum Sinclair-Haus gehört zur Stiftung Kunst und Natur. Die Stiftung ist in Bad Homburg und Nantesbuch in Oberbayern. Sie bietet Räume für die Auseinandersetzung mit Kunst und Natur. Das Jahresthema der Stiftung ist 2020 „Bestimmung“. Der Mensch ordnet die Vielfalt der Erscheinungen. Er tut dies durch Sprache und Raum. Er nennt diese Erscheinungen „Natur“. Die Ausstellung „Was ist Natur?“ untersucht diese Ordnungen. Sie zeigt, was sie über die Beziehungen des Menschen zur Welt ausdrücken.

Tickets kaufen
Datum

Sonntag, 13.09.20 -

Beginn um 00:00 Uhr

bis Sonntag, 22.08.21 -

Ende um 00:00 Uhr

Termin speichern
Kontakt
Adresse
Löwengasse 15 / Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Veranstaltungsort
Museum Sinclair-Haus

Im Museum Sinclair-Haus gibt es seit 1982 Kunst, Menschen und Natur. Der Schwerpunkt liegt auf Kunstwerken von heute. Aber auch alte Arbeiten und Objekte aus der Kulturgeschichte und den Wissenschaften sind hier. Man sieht neue Sichtweisen auf das Verhältnis von Mensch und Natur. Das gilt auch für die Veranstaltungen. Es gibt Spaziergänge, Lesungen, Konzerte und Experimente. Man kann Kultur genießen, Neues lernen und sich austauschen. Ein wichtiger Teil der Arbeit im Museum ist Bildung. Künstler und Kunstvermittler machen Programme für Schüler, Kinder und Erwachsene. Diese Programme sind in den Ausstellungen, im Schlosspark oder im „Atelier Kunst & Natur“ im Dachgeschoss.

Das Ausstellungshaus wurde um 1715 gebaut. Es war ein Wohnhaus. Im Jahr 1978 sollte es abgerissen werden. Der Unternehmer Herbert Quandt hat das Haus gerettet. Die Altana AG hat es gekauft und restauriert. Es wurde nach Isaac von Sinclair benannt. Er war ein Freund von Friedrich Hölderlin. Seit 2017 gehört das Museum zur Stiftung Kunst und Natur.

Adresse
Museum Sinclair-Haus
Löwengasse 15 / Eingang Dorotheenstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Umgebung