Bad Homburg v. d. Höhe. In diesem Jahr erstrahlt der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss in einem noch festlicheren Glanz. Das neue Beleuchtungskonzept setzt auf großzügige LED-Lichterketten in Kombination mit Tannengirlanden, die den Hütten eine einladende Ausstrahlung verleihen und die bisherigen Tannenzapfen-Lichter ersetzen.
Die Gestaltung wird dadurch auch an das neue Lichtkonzept der Hütten in der Innenstadt angepasst. „So entsteht ein einheitliches Gesamtbild, das die festliche Atmosphäre der Weihnachtsstadt von der Louisenstraße bis zum Schloss harmonisch verbindet“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Auch in den vergangenen Jahren hat sich in Bad Homburg viel getan: 2024 wurde die Weihnachtsbeleuchtung erweitert. Auf dem Waisenhausplatz sorgt seitdem eine stimmungsvolle Lichtinszenierung für besondere Atmosphäre. Die modernen „Snowball“-Lichtelemente strahlen in warmweißem Licht und sind dank moderner LED-Technik besonders energieeffizient sowie wetterfest. Sie bestehen aus nachhaltigen Materialien und werden fair in Europa produziert. Das Projekt wurde durch das Förderprogramm „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen unterstützt.
Bereits seit 2020 bereichert rund um den Brunnen am Kurhausplatz ein funkelnder Weihnachtswald mit etwa 40 Tannenbäumen die festliche Stimmung. Ergänzt wird das Ensemble durch den großen Weihnachtsbaum, der das Herzstück der Beleuchtung bildet. Bestehende Anlagen werden dabei kontinuierlich modernisiert und nach Möglichkeit aufgerüstet, sodass sie stets den neuesten technischen Standards entsprechen und für ein stimmiges Gesamtbild sorgen.
„Mit dieser konsequenten Weiterentwicklung setzt Bad Homburg nicht nur auf eine festlichere und wärmere Atmosphäre, sondern auch auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit“, so Hetjes.
Der Winterzauber in der Innenstadt und in der Louisenstraße ist seit Donnerstag geöffnet und erfreut seine Besucherinnen und Besucher mit dem leuchtenden Weihnachtswald, dem 18 Meter hohen Weihnachtsbaum, der Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren sowie zahlreichen Verkaufshütten und einem abwechslungsreichen gastronomischen Angebot. Am kommenden Freitag eröffnet der Romantische Weihnachtsmarkt am Schloss.
Hinweis zum Totensonntag:
Nach Rücksprache mit den beiden Stadtkirchen St. Marien und Erlöserkirche bleibt die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr auch am Totensonntag, 23. November 2025, eingeschaltet.
„Das Licht ist ein Hoffnungszeichen in der dunklen Jahreszeit. Die Stille dieses Feiertages wird dadurch nicht aufgehoben“, so die einhellige Ansicht der Pfarrer Andreas Hannemann und Werner Meuer. Aus diesem Grund haben Rathaus und Kirchen gemeinsam entschieden, dass die Beleuchtung an diesem stillen Feiertag nicht ausgeschaltet wird.