Bad Homburg v. d. Höhe. Die Stadt Bad Homburg hat auf Beschluss des Magistrats das Gartenfeldzentrum, Gartenfeldstraße 51, erworben. „Damit haben wir einen entscheidenden Schritt zur städtebaulichen Entwicklung des Gartenfeldzentrums umgesetzt“, erklärt Oberbürgermeister Alexander Hetjes. Im Rahmen einer geplanten Weiterverwertung des Grundstücks ist unter anderem ein Lebensmittelmarkt geplant.
Das 1.666 Quadratmeter große Areal ist derzeit mit einem eingeschossigen gewerblichen Einzelhandelsobjekt bebaut und befindet sich seit den 1960er-Jahren im Zentrum des Stadtteils Gartenfeld. Der Gebäudekomplex ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand, die Versorgungsfunktion dadurch immer schwieriger aufrecht zu erhalten. Neben kirchlichen Einrichtungen, einer Kindertagesstätte und dem Stadtteil- und Familienzentrum bildet es den Mittelpunkt des Quartiers. In dem Gebäude befinden sich aktuell eine Zahnarztpraxis, ein Haarstudio, ein kleiner Lebensmittelladen, eine Pizzeria, eine Paketstation sowie der Marokkanisch-Islamische Verein Hochtaunus e.V. Eine Gewerbefläche steht leer.
Der Kaufpreis beträgt 2,1 Millionen Euro. Die bestehenden Mietverhältnisse werden übernommen.
„Mit diesem Ankauf sichern wir uns die Chance, das Gartenfeldzentrum zukunftsfähig zu entwickeln und als multifunktionalen Ort für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils zu stärken“, betont Hetjes.
Die Stadtverordnetenversammlung hatte bereits im Juli 2024 den Beschluss gefasst, den Standort im Rahmen der Zielsetzungen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK 2030) und des Zentrenkonzeptes 2012 weiterzuentwickeln. Ziel ist es nun, die zentrale Versorgungsfunktion des Gartenfeldzentrums zu erhalten und auszubauen. Dabei soll insbesondere eine Verknüpfung mit dem geplanten Neubau der benachbarten Kindertagesstätte erfolgen.
Mit dem Erwerb hat die Stadt Bad Homburg die Voraussetzung geschaffen, die seit Jahren attestierten baulichen und funktionalen Defizite des Gartenfeldzentrums zu beheben und die Zukunft des Quartiers aktiv zu gestalten.