Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Nachhaltigkeitsprojekt der Nachwuchskräfte
Aktuelles – 25.09.2025

Nachhaltigkeitsprojekt der Nachwuchskräfte

"Summerhotel" bringt Insektenhotels in Kitas
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. H. Unter dem Titel "Summerhotel" engagieren sich die Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung im Ausbildungsjahr 2024/2025 für den Schutz heimischer Insekten und die frühkindliche Umweltbildung. In einem eigenständig geplanten und durchgeführten Nachhaltigkeitsprojekt errichteten die jungen Mitarbeitenden drei Insektenhotels für ausgewählte Kindertagesstätten in Bad Homburg.

Die Idee zum Projekt entstand im Rahmen der Ausbildung unter der Aufsicht von Fachbereichsleitung der Kindertagesstätten Eva Jethon und Ausbilder Thomas Hummel, mit Unterstützung von Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak und Stadtrat Tobias Ottaviani. Ziel war es, Kindern den Wert der biologischen Vielfalt näherzubringen und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Insektenschutz zu leisten. Der Projektname "Summerhotel" ist ein kreatives Wortspiel: Er spielt sowohl auf das englische Wort für Sommer an – die Jahreszeit, in der das Projekt seinen Abschluss fand – als auch auf das Summen der Insekten, denen die Hotels künftig ein Zuhause bieten werden. Das Projekt wurde in drei Phasen unterteilt:

Planung (August 2024 – Februar 2025):
Nach der Besichtigung der beteiligten Kindertagesstätten – Brandenburger Straße, Bahnhofstraße und Eschbachtal – wurden erste Entwürfe für die Insektenhotels erstellt. In enger Abstimmung mit dem Fachbereich 51 unter Leitung von Frau Eva Jethon sowie unter Einbeziehung von Expertenwissen – unter anderem von Markus Zienow, Leiter der Kita Gartenfeld, und dem NABU Wehrheim – wurden die finalen Baupläne entwickelt. Parallel dazu startete ein Spendenaufruf zur Sammlung von Materialien.

Materialbeschaffung (März – Mai 2025):
Dank der Unterstützung des städtischen Betriebshofs sowie zahlreicher Materialspenden von Eltern und dem Baumarkt Hornbach Niedereschbach konnten die benötigten Ressourcen für den Bau zusammengetragen werden.

Bau und Umsetzung (April – Juni 2025):
Im April 2025 wurde das erste Insektenhotel von den Nachwuchskräften gemeinsam mit den Kindern in der Kita Brandenburger Straße aufgebaut – ein besonderer Moment der Beteiligung und des Lernens. Anfang Juni folgten der Bau der Insektenhotels für die Kitas Bahnhofstraße und Eschbachtal.Die feierliche Einweihung der Insektenhotels fand am 27. Juni 2025 in der Kita Brandenburger Straße statt – im Beisein der Kitaleitung Susanne Lukesch, den Projektverantwortlichen Eva Jethon und Thomas Hummel sowie den Projektleitungen Jenny Ho und Isabel van Loon. Eine weitere Einweihung folgte am 14. August 2025 in den Kitas Bahnhofstraße und Eschbachtal. Hier nahmen neben Oberbürgermeister Alexander Hetjes auch Stadtrat Tobias Ottaviani, die Kitaleitungen Kristine Schmidt und Christian Röder, Eva Jethon, Thomas Hummel, Projektvertreter René Forell sowie zahlreiche Kinder und Kita-Teams an der Veranstaltung teil.

Neben der offiziellen Übergabe wurde das gesamte Projekt vorgestellt, um das Engagement der Nachwuchskräfte und die Bedeutung nachhaltigen Handelns zu würdigen. "Ich bin stolz darauf, wie engagiert und eigenverantwortlich unsere Nachwuchskräfte dieses Projekt umgesetzt haben," sagt Thomas Hummel, Ausbilder bei der Stadtverwaltung Bad Homburg. "Sie haben nicht nur viel organisatorisches Talent bewiesen, sondern auch gezeigt, dass Nachhaltigkeit und soziales Engagement für sie keine Schlagworte, sondern echte Werte sind." Mit dem Projekt "Summerhotel" setzen die Auszubildenden ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein, Eigeninitiative und soziale Verantwortung – und hinterlassen Spuren, die weit über den Sommer hinauswirken werden.