Bad Homburg v d. Höhe. Es war einmal eine Stadt voller grauer Kästen … bis die Bären kamen! Mit Pinsel und Farbe bewaffnet, ziehen die Bären-Kunst-Kinder durch Bad Homburg und verwandeln schnöde Stromkästen in fröhliche Kunstwerke.
Die grauen Kästen, die nun in Bärenkostüme schlüpfen dürfen, gehören eigentlich der Netzgesellschaft Bad Homburg (NG HG). Über 1.000 solcher Kabelverteilerschränke stehen in der Stadt – betrieben von der Syna GmbH und, in Ober-Erlenbach, von der OVAG Netz GmbH. Als Karin Neundörfer zu Beginn rund 30 Kästen für die Kunst anfragte, stellte sich schnell heraus: Nur zehn davon gehören der NG HG. Aber genau diese zehn wurden frisch geputzt, geprüft und schließlich für die Bären-Kunst-Kinder freigegeben.
Und so zieht jetzt Stück für Stück Farbe in die Stadt ein: Mit Pinseln, Ideenreichtum und viel Herzblut malen die jungen Künstlerinnen und Künstler im Alter zwischen 8 und 11 Jahren Bären in allen Farben und Formen auf die grauen Kästen. Bad Homburg erstrahlt dadurch ein Stück bunter – und vor allem bäriger. „Bad Homburg lebt von Ideen, die unsere Stadt bunter, freundlicher und lebenswerter machen. Die Bären-Kunst-Kinder zeigen mit ihrer Kreativität, wie viel Freude Kunst im öffentlichen Raum stiften kann. Ich bin begeistert, mit welchem Engagement hier Kinder die Stadt mitgestalten – und uns allen ein Lächeln schenken“, sagt Oberbürgermeister Alexander Hetjes.
Karin Neundörfer, die das Projekt ehrenamtlich leitet, ist Künstlerin, Autorin und Fotografin. Seit rund zwei Jahren bietet sie einen Kinder-Malkurs in der Evangelischen Freikirche Bad Homburg an und macht mit den „Bären-Kunst-Kindern“ regelmäßig Ausstellungen. Schon im letzten Jahr wurde der erste Stromkasten am Spielplatz der Gemeinde bunt verziert – und weckte so große Begeisterung, dass nun ein ganzes Projekt daraus wurde. „Es macht einfach glücklich, wenn Kinder mit so viel Freude und Begeisterung unsere Stadt bunter machen. Und ehrlich gesagt: Wer kann bei diesen Bären nicht lächeln?“, so Neundörfer.
Dank der Unterstützung der Stadt Bad Homburg, der Netzgesellschaft Bad Homburg und der Syna GmbH ist aus einer kleinen Idee nun ein richtig bäriges Stadtprojekt geworden. „Normalerweise sorgen unsere Kästen still und unsichtbar dafür, dass Strom zuverlässig fließt. Jetzt werden sie zusätzlich zu echten Hinguckern! Wir freuen uns sehr, dass die Kinder aus Bad Homburg mit ihren Bären-Motiven Farbe und Freude in die Stadt bringen – und wir dieses Projekt unterstützen dürfen“, so Thomas Fösel, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Bad Homburg und Prokurist der Syna (Süwag-Netztochter) vom Standort Bad Homburg.
Zur Freude der Kinder und der Initiatorin spendeten sowohl die Syna GmbH als auch die Stadt in Person von OB Hetjes jeweils einen kleinen Geldbetrag für Farben und Materialien, damit die Bären-Parade noch bis in den Herbst weiterwachsen kann und noch möglichst viele weitere Stromkästen bärig-bunt werden.