Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
„Herbstzauber“-Aktion auf der Spendenplattform TaunaCrowd
Aktuelles – 25.11.2025

„Herbstzauber“-Aktion auf der Spendenplattform TaunaCrowd

Stadtwerke Oberursel und Bad Homburg fördern gemeinnützige Projekte
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Oberursel / Bad Homburg. Bereits zum dritten Mal starteten die Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH und die Stadtwerke Bad Homburg v. d. Höhe gestern ihre beliebte Herbstaktion „Herbstzauber“ auf der gemeinsamen Crowdfunding-Plattform TaunaCrowd (www.taunacrowd.de). Insgesamt sieben gemeinnützige Vereine,  Initiativen und Organisationen aus dem Hochtaunuskreis sammeln im Rahmen dieser Sonder-Aktion Geld für ihre Herzensprojekte – unterstützt durch zusätzliche Fördermittel der beiden Stadtwerke.

 

Gemeinsam Gutes bewirken

„Der Herbstzauber zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Herzblut und Kreativität in den Vereinen und Initiativen unserer Region steckt. Mit der ganzjährigen Bereitstellung der Plattform und unserer zusätzlichen finanziellen Unterstützung im Rahmen dieser Sonder-Aktion möchten wir dieses Engagement nicht nur ermöglichen, sondern auch sichtbar machen. So werden aus guten Ideen echte Herzensprojekte, die das Leben in der Region noch bunter machen“, erklärt Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel.

 

Bis zum 21. Dezember 2025 können Menschen ihre Lieblingsprojekte auf der TaunaCrowd mit kleinen oder größeren Beiträgen unterstützen. Dabei profitieren die teilnehmenden Projekte nicht nur von dieser finanziellen Unterstützung, sondern auch von zusätzlichen Fördermitteln der beiden Stadtwerke.

 

TaunaCrowd-Fördertopf und Boost-Finanzierung

Während der Herbstzauber-Aktion stellen die Stadtwerke Oberursel und die Stadtwerke Bad Homburg gemeinsam einen Fördertopf von 3.000 Euro zur Verfügung. Dieser wird jeweils montags mit 750 Euro neu gefüllt. Für jede Unterstützung ab 10 Euro legen die beiden Stadtwerke zusätzlich einmalig weitere 10 Euro obendrauf – solange, bis der Fördertopf ausgeschöpft oder die Zielsummen der Projekte erreicht sind.

 

Darüber hinaus gibt es eine Boost-Finanzierung: Die ersten drei Projekte, die von mindestens 20 Menschen unterstützt werden, erhalten zusätzlich 200 Euro von den Stadtwerken Oberursel und Bad Homburg.

 

„Beim Herbstzauber starten alle Projekte mit den gleichen Chancen – und genau das macht den Reiz aus. Wer seine Community begeistert, wird belohnt. So entsteht ein echter Antrieb, gemeinsam etwas zu schaffen“, erklärt Ralf Schroedter, Kaufmännischer Direktor der Stadtwerke Bad Homburg.

 

Diese Projekte sind beim Herbstzauber 2025 dabei

Auch in diesem Jahr zeigen die teilnehmenden Vereine, wie vielfältig und engagiert das Vereinsleben im Hochtaunuskreis ist. Von sozialen und kulturellen Projekten bis hin zu Bildungs- und Umweltinitiativen ist alles dabei.

 

Folgende Projekte nehmen am Herbstzauber 2025 teil:

· AFC Bad Homburg Sentinels e.V.: Neue Trikots für die Jugend der Sentinels

· aufgetischt! E.V.: Eiskalt gegen Lebensmittelverschwendung

· fambinis Familienzentrum Friedrichsdorf e.V.: Wohlfühlen im Mittelpunkt des Zentrums

· Förderverein Kinderneurologie Königstein e.V.: Mehr Petö-Therapie für Kinder mit Behinderung

· Frauenbildungszentrum Bad Homburg e.V.: Neue Räume für das Frauenbildungszentrum

· Kenia Kinder Hilfe e.V.: 1333 Euro für Waisenkinder Weihnachtssong

· Reit- und Fahrverein Eschbach-Erlenbach e.V.: Frisches Grün für unsere Pferde in Ober-Erlenbach

 

Zusammen benötigen die sieben Vereine mindestens 20.133 Euro, um ihre Projekte umzusetzen. Alles, was darüber hinaus gesammelt wird, kommt den Projekten ebenfalls zugute.

 

Unter www.taunacrowd.de/herbstzauber2025 sind alle teilnehmenden Projekte aufgelistet und können mit wenigen Klicks unterstützt werden.

 

Wer möchte, kann sich als Gegenleistung für seine Unterstützung eine der vielen Prämien aussuchen, die die Vereine und die Stadtwerke Oberursel anbieten.

 

Einfaches Prinzip

Crowdfunding ist eine Art der Finanzierung: auf Deutsch auch als Schwarmfinanzierung oder Gruppenfinanzierung zu verstehen. Die TaunaCrowd funktioniert nach dem Alles oder Nichts-Prinzip: Projektstarterinnen und -starter, die finanzielle Unterstützung für die Umsetzung eines gemeinnützigen Projekts benötigen, beschreiben dieses auf der Crowdfunding-Plattform. Der Förderbedarf und der Spendenzeitraum werden auf der TaunaCrowd öffentlich gemacht.

 

Innerhalb von maximal 60 Tagen können die Projektstarterinnen und - starter bei Familie, Freunden und Bekannten sowie über soziale Netzwerke und sonstige Medien für ihr Projekt werben und Geld zur Verwirklichung ihres Lieblingsprojektes einsammeln. Wenn die anfangs definierte Summe zusammenkommt, wird der Betrag ausgezahlt. Wird das Ziel verfehlt, erhalten die Unterstützerinnen und Unterstützer ihr Geld automatisch zurück. Sollte mehr Geld für ein Projekt zusammenkommen als ursprünglich geplant, profitieren die teilnehmenden Projekte, denn das Crowdfunding ist nach oben offen.

 

Weitere Informationen zur TaunaCrowd gibt es unter www.taunacrowd.de oder unter Telefon 06171 509-134.