Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Großer Tannenwald: Sichtachsen werden teilweise wieder hergestellt
Aktuelles – 01.09.2025

Großer Tannenwald: Sichtachsen werden teilweise wieder hergestellt

Teilnahme am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Zurzeit finden Arbeiten im Großen Tannenwald statt, um diesen Teil der Landgräflichen Gartenlandschaft gemäß den Parkpflegewerken wieder herzurichten. 

 

Aufgrund von Personalwechsel hatten die Parkwaldflächen in den vergangenen Jahren einen Dornröschenschlaf geführt und konnten bei den Führungen durch die Gartenlandschaft nur unzureichend dargestellt werden.

 

Nun hat Stadtförster Johannes Kress vom Betriebshof die Teilnahme der Gartenlandschaft am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 zum Anlass genommen, Pflegearbeiten gemäß den Parkpflegewerken wieder in Angriff zu nehmen. Die Verschönerungsarbeiten werden verrichtet am Lustwald (Große Tanne), Buschwiese, Neuer Teich und Forellenteich sowie am Forstgarten.

 

Die in den Pflegewerken vorgesehenen Pfade und Sichtachsen waren viele Jahre von natürlicher Vegetation überwachsen und von umgefallenen Bäumen versperrt worden – teilweise so sehr, dass sich bereits Alternativwege (Trampelpfade) gebildet hatten.

 

Durch die Arbeiten wird der ursprüngliche Charakter des Parkwalds Großer Tannenwald wieder ein Stück erlebbar. Die Maßnahme wird bewusst bodenschonend und so durchgeführt, dass der Baumbestand erhalten bleibt. Aufgrund des jahrelangen Pflegerückstandes mussten die aufkommenden Gehölze aktuell etwas umfangreicher zurückgenommen werden; in den kommenden Jahren werden die Sichtachsen dann in verringerter Breite hergestellt. 

 

Die Parkpflegewerke basieren auf historischen Recherchen zur Landgräflichen Gartenlandschaft, berücksichtigen die hochwertige Naturausstattung und wurden vor vielen Jahren gemeinsam mit der Wasserbehörde, der Naturschutz- und Denkmalschutzbehörden, dem Stadtforst und der Kreisverwaltung abgestimmt und durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen.

 

Die Landgräfliche Gartenlandschaft umfasst insgesamt circa 360 Hektar. Neben Schlosspark, Gustavsgarten, Kleinem Tannenwald gehören auch die Parkwaldflächen im Großen Tannenwald dazu.