Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Ein Baum kündigt die Adventszeit an
Aktuelles – 31.10.2025

Ein Baum kündigt die Adventszeit an

Bad Homburg startet mit prächtiger Rotfichte in die Weihnachtszeit
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Bad Homburg v. d. Höhe. Er (oder sie) ist 40 Jahre alt, rund 18 Meter hoch, bringt stolze vier Tonnen auf die Waage und stammt aus dem Vogelsberg – genauer gesagt aus der Nähe von Rudingshain: Bad Homburgs Weihnachtsbaum ist auf dem Kurhausvorplatz angekommen. Ein untrügliches Zeichen, dass die Adventszeit vor der Tür steht. Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, hatte die schöne Rotfichte ihre eineinhalbstündige Anreise absolviert und wurde vor dem Kurhaus von der Horizontalen in die Vertikale gebracht. Ausgewählt wurde sie von Betriebshof-Mitarbeiter Thilo Kappus, der gemeinsam mit der Fritzges Forstwirtschaft für das Fällen, den Transport und das fachgerechte Aufstellen verantwortlich zeichnete – ein Zusammenspiel von Erfahrung, Präzision und Teamarbeit. In den kommenden Tagen werden dann noch die LED-Leuchtstränge mittels Wickeltechnik (um die Äste gewickelt) angebracht. „Jetzt kann die Adventszeit kommen“, freut sich Oberbürgermeister Alexander Hetjes.

Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht: Nach drei Jahren ohne steht ab Freitag, 31. Oktober 2025, auch am Europakreisel wieder ein Weihnachtsbaum – nicht minder groß und ebenfalls aus dem Vogelsberg stammend. Hier gebührt der Dank der Spielbank Bad Homburg, die das gute Stück gesponsert hat. „Ich will noch nicht zu viel verraten, aber was den Schmuck für den Weihnachtsbaum am Europakreisel angeht, dürfen die Bürgerinnen und Bürger gespannt sein; da haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen“, sagt Kurdirektor Holger Reuter. Weitere Bäume im Stadtgebiet werden vom 4. November 2025 an in Ober-Erlenbach (Erlenbachhalle), Ober-Eschbach (Philip-Schäfer-Platz), Gonzenheim (Vereinshaus), Kirdorf (Kirdorfer Kreuz), Dornholzhausen (Brunnen Ricarda-Huch-Straße), am Bahnhofsvorplatz und am Marktplatz aufgestellt. Auch diese Bäume werden selbstverständlich mit LED-Leuchtsträngen geschmückt. Das gilt ebenso für den „Bestandsbaum“ am frisch sanierten Gotischen Haus.

Lichterglanz

Neuigkeiten gibt es auch rund um den Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss: In diesem Jahr erstrahlt der schönste Weihnachtsmarkt der Region in einem noch festlicheren Glanz. „Das neue Beleuchtungskonzept setzt auf großzügige LED-Lichterketten in Kombination mit Tannengirlanden, die den Hütten eine besonders einladende Ausstrahlung verleihen“, erklärt Ketty Urbani vom Stadtmarketing. Die bisherigen Tannenzapfen-Lichter werden durch eine warme, stimmungsvolle Illumination ersetzt, die für ein Mehr an Behaglichkeit sorgt und den Schlossplatz in ein funkelndes Wintermärchen verwandelt.

„Zugleich wird die Gestaltung an das neue Lichtkonzept der Hütten in der Innenstadt angepasst. So entsteht ein einheitliches Gesamtbild, das die Weihnachtsstadt als stimmiges Ganzes erlebbar macht und die festliche Atmosphäre von der Louisenstraße bis hinauf zum Schloss harmonisch verbindet“, ergänzt die Leiterin des Stadtmarketings, Nina Gerlach.

Auch darüber hinaus hat sich in Bad Homburg in den vergangenen Jahren viel Adventliches getan: 2024 wurde die Weihnachtsbeleuchtung erweitert. Der Waisenhausplatz präsentiert sich nun mit einer neuen, stimmungsvollen Inszenierung. Die modernen „Snowball“-Lichtelemente strahlen in warmweißem Licht, sind aus nachhaltigen Materialien gefertigt, werden fair in Europa produziert und sind dank LED-Technik besonders energieeffizient sowie wetterfest. Realisiert wurde das Projekt im Rahmen von „Licht lockt Leute“ und durch das Förderprogramm Zukunft Innenstadt des Landes Hessen unterstützt.

Bereits 2016 hat die Stadt Bad Homburg begonnen, die komplette Festbeleuchtung sukzessive auf LED umzustellen. Zunächst wurden alle Lichterketten und bestehenden Leuchtelemente mit LED-Birnen ausgestattet. Anschließend erhielten die großen Weihnachtsbäume in den Stadtteilen statt Kerzenbeleuchtung moderne, warmweiße LED-Lichterketten. Neue Elemente werden seitdem ausschließlich mit LED-Technik angeschafft.

Seit 2020 bereichert rund um den Brunnen am Kurhausplatz ein funkelnder Weihnachtswald mit etwa 40 Tannenbäumen die festliche Stimmung. Ergänzt wird das Ensemble durch den beeindruckenden Weihnachtsbaum, der das Herzstück der Beleuchtung bildet. Bestehende Anlagen werden dabei kontinuierlich modernisiert und nach Möglichkeit aufgerüstet, sodass sie stets den neuesten technischen Standards entsprechen und für ein stimmiges, harmonisches Gesamtbild sorgen. Mit dieser konsequenten Weiterentwicklung setzt Bad Homburg nicht nur auf eine festlichere und wärmere Atmosphäre, sondern auch auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit.