Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Pressekonferenz Poesie- und Literaturfestival | © Pressestelle Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
19.11.2025

Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival geht in die 17. Runde

Zwischen dem 29. Mai und dem 14. Juni 2026 verwandelt sich die Kurstadt in ein Zentrum der Literatur
Folgen Sie uns auf
#badhomburg

Stories, Stars und Stimmen – Das Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival geht in die 17. Runde

Bad Homburg v. d. Höhe. Das Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival startet 2026 in seine 17. Ausgabe und verspricht erneut ein Fest der Stars, Stimmen und Geschichten. Zwischen dem 29. Mai und dem 14. Juni 2026 verwandelt sich die Kurstadt in ein Zentrum der Literatur: Prominenteste Leserinnen und Leser aus Film, TV und Theater bringen große Werke der Weltliteratur auf die Bühnen des Kurtheaters, des Schlosses, des Steigenberger Hotels, der Spielbank und des Kinopolis. Ergänzt wird das Programm durch eine festliche Weihnachts-Sonderveranstaltung am 5. Dezember 2026 in der Erlöserkirche.

„Wir sind stolz, dass das Bad Homburger Poesie- & Literatur Festival längst zu einem festen kulturellen Höhepunkt unserer Stadt geworden ist“, sagt Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes. „Jahr für Jahr beweist das Festival, wie lebendig Literatur sein kann, wie sie uns berührt, bewegt und verbindet. Ich freue mich auf eine 17. Ausgabe voller Inspiration und besonderer Begegnungen.“

Auch Kurdirektor Holger Reuter blickt mit Begeisterung auf das kommende Festival: „Das Poesie- & Literatur Festival ist ein Glanzpunkt im Bad Homburger Kulturkalender. Mit seiner Mischung aus Literatur, Schauspielkunst und Musik bietet es ein Erlebnis für alle Sinne. Mein Dank gilt insbesondere der Taunus Sparkasse, die uns als verlässlicher Förderer seit vielen Jahren begleitet und dieses hochwertige Kulturangebot mit ermöglicht.“

Die Festival-Highlights 2026

Freitag, 29. Mai 2026 – Kurtheater, 20:00 Uhr: Sabin Tambrea liest aus Thomas Manns „Der Tod in Venedig“ – musikalisch begleitet von Mitgliedern des hr-Sinfonieorchesters. Die offizielle Festivaleröffnung!

Samstag, 30. Mai 2026 – Kurtheater, 20:00 Uhr: Bettina Zimmermann und ein prominenter Partner (tba) präsentieren Alexandre Dumas’ „Die Kameliendame“ – mit Musik aus Verdis „La Traviata“. Lesung und Oper.

Montag, 1. Juni 2026 – Kinopolis, 19:30 Uhr: Matthias Matschke liest H. G. Wells’ „Die Insel des Dr. Moreau“ – mit KI-gestützter Bild- und Musikzuspielung: Literatur im Kino, mit den Mitteln des Kinos!

Samstag, 6. Juni 2026 – Schlosskirche Bad Homburg, 19:30 Uhr: Ulrich Noethen liest aus Arno Geigers „Reise nach Laredo“ – begleitet vom Frauenchor LACappella. Der Autor ist anwesend.

Sonntag, 7. Juni 2026 – Hotel Steigenberger, 16:00 Uhr: Jeanette Hain liest Susanna Tamaros „Geh, wohin dein Herz dich trägt“ – ein emotionales Highlight in klassisch-elegantem Ambiente.

Freitag, 12. Juni 2026 – Kurtheater, 20:00 Uhr: Hans Sigl entführt das Publikum mit Jules Vernes „20.000 Meilen unter dem Meer“ auf eine spektakuläre Unterwasserreise, begleitet von Pianistin Claire Huangci und immersiven Lichteffekten im Zuschauerraum.

Sonntag, 14. Juni 2026 – Francois Blanc-Spielbank, Matinee 12:00 Uhr: Christoph Maria Herbst feiert sein Bad Homburg-Debüt mit Oscar Wildes „Das Gespenst von Canterville“ – ein heiter-ironisches Vergnügen mit Tiefgang.

Samstag, 5. Dezember 2026 – Erlöserkirche Bad Homburg, 17:00 Uhr: „Northern Lights – Die schönsten Weihnachtsgeschichten und festlichen Chormusiken aus Skandinavien“ – mit Texten von Andersen, Lagerlöf und Lindgren, musikalisch begleitet vom Kammerchor der Erlöserkirche unter Leitung von Kantorin Susanne Rohn.

Zwei weitere Festivalveranstaltungen für 2026 sind noch in Planung.

Veranstalter Hermjo Klein betont: „Das Festival bleibt sich treu: große Literatur an besonderen Orten, interpretiert von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern. Jede Veranstaltung ist ein Unikat, das Bad Homburg kulturell überregional strahlen lässt.“ Bernd Hoffmann, künstlerische Leitung, ergänzt: „Wir haben erneut ein Programm zusammengestellt, das die ganze Bandbreite literarischer Emotionen umfasst – von tragisch bis heiter, von klassisch bis modern. Dank der Unterstützung der Stadt, unserer Partner und der Taunus Sparkasse können wir den Besucherinnen und Besuchern ein weiteres Mal außergewöhnliche Abende bieten.“

 

Vorverkauf

Der Vorverkauf startet am Montag, den 24. November. Tickets sind erhältlich in der Tourist Info im Kurhaus, Tel. 06172 1783710, E-Mail: info@bad-homburg-tourismus.de oder über Frankfurt Ticket: www.frankfurt-ticket.de.

Ausführliche Programminformationen finden sich ab Donnerstag, 20. November, unter www.bad-homburger-poesie-und-literaturfestival.com.


Foto: Pressestelle Stadt Bad Homburg (v.l.n.r. Hermjo Klein, Bernd Hoffmann, Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes, Kurdirektor Holger Reuter)