Pressemeldungen
08.12.2020
Internationale Rezepte von Internationalen Frauenzimmern
Bad Homburg. Haben Sie Lust auf Chapli Kabab, ein afghanisches Gericht für ein leckeres Rinderhack mit Koriander Chutney? Oder wollten Sie sich schon immer mal an einem koreanischen Japchae, eine Gemüsepfanne mit Glasnudeln, probieren? Und wenn Sie jetzt noch wissen wollen, welche Zutaten man für eine russische Okroschka-Suppe braucht, dann sollten Sie sich unbedingt den Kalender 2021 der Internationalen Frauenzimmer besorgen.
„Wir freuen uns, den ersten Internationalen Kochkalender mit Rezepten aus zwölf Ländern und vier Kontinenten präsentieren zu können! Wir haben eine Vielfalt an Gerichten ausgesucht, typisch für die jeweiligen Heimatländer unserer Mitglieder“, freut sich die Kommunale Frauenbeauftragte der Stadt Bad Homburg, Gaby Pilgrim, die verspricht: „Nachkochen lohnt sich!“
Pilgrim betont jedoch, dass die lebendige Vielfalt der Internationalen Frauenzimmer nicht nur in den Rezepten zum Ausdruck kommt. Vielmehr würden die Frauen ihre internationale Gemeinschaft leben und lieben. Pilgrim: „Sie bereichert uns und sie macht uns stärker. So vielfältig wir als Frauen sind, so vielfältig sind auch unsere Themen und Aktivitäten.“ Und dazu gehöre auch das gemeinsame Kochen und Essen. So entstand dann auch die Idee einen Jahreskalender mit internationalen Rezepten herauszubringen.
Aber die Interessen der Internationalen Frauenzimmer drehen sich noch um eine Vielzahl an weiteren Themen, wie zum Beispiel um das Leben in Bad Homburg, um den Alltag mit all seinen Facetten, um berufliche Bildung, Gleichstellung und Erziehung, um Politik und Kultur, um Gesellschaft, Gesundheit und Sport und vielem mehr. „Und wir freuen uns immer, auch neue Frauen kennenzulernen, gleich welchen Alters oder welcher Ethnie. Sie sind uns herzlich willkommen“, so Pilgrim weiter.
Wer Interesse hat, bei den Internationalen Frauenzimmern reinzuschauen, ist dazu natürlich immer herzlich eingeladen – allerdings finden zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie keine Treffen statt. Aktuelle Informationen gibt es auf der städtischen Homepage. Weitere Informationen gibt es bei Gaby Pilgrim unter Telefon (06172) 100-3002 oder per Mail an gaby.pilgrim@bad-homburg.de oder bei Sengül Öztürk, Telefon (06172) 100-5086, Mail senguel.oeztuerk@bad-homburg.de.
Den Kalender gibt es für 5 Euro bei der Tourist-Info, in Supp’s Buchhandlung, dem Weihnachts-Pop-up-Store im Louisen Center und im Stadtbüro im Rathaus.
Aber die Interessen der Internationalen Frauenzimmer drehen sich noch um eine Vielzahl an weiteren Themen, wie zum Beispiel um das Leben in Bad Homburg, um den Alltag mit all seinen Facetten, um berufliche Bildung, Gleichstellung und Erziehung, um Politik und Kultur, um Gesellschaft, Gesundheit und Sport und vielem mehr. „Und wir freuen uns immer, auch neue Frauen kennenzulernen, gleich welchen Alters oder welcher Ethnie. Sie sind uns herzlich willkommen“, so Pilgrim weiter.
Wer Interesse hat, bei den Internationalen Frauenzimmern reinzuschauen, ist dazu natürlich immer herzlich eingeladen – allerdings finden zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie keine Treffen statt. Aktuelle Informationen gibt es auf der städtischen Homepage. Weitere Informationen gibt es bei Gaby Pilgrim unter Telefon (06172) 100-3002 oder per Mail an gaby.pilgrim@bad-homburg.de oder bei Sengül Öztürk, Telefon (06172) 100-5086, Mail senguel.oeztuerk@bad-homburg.de.
Den Kalender gibt es für 5 Euro bei der Tourist-Info, in Supp’s Buchhandlung, dem Weihnachts-Pop-up-Store im Louisen Center und im Stadtbüro im Rathaus.