Frühere Ausstellungen
2020
- Hölderlin – ein geprägtes Bild, 16. Februar bis 30. August 2020
2019
- Das Bad Homburger Laternenfest Fotografien von Erik Wachsmann und Objekte zur Geschichte: 25. August - 15. Dezember 2019
- In neuem Licht - Das Frühwerk von Carl Stolz: 7. April - 7. Juli 2019
2018
- „Ein kostbahr Clavier Instrument von einem der besten Meister …“ Historische Tasteninstrumente der mittleren Rhein-Main-Region im 18. Jahrhundert: 18. Februar - 27. Mai 2018
- Modelle einer Stadt Bad Homburg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: 26. August 2018 - 24. Februar 2019
2017
- Portraits auf Münzen, Medaillen und Plaketten - Eine Auswahl aus der Numismatischen Sammlung des Städtischen historischen Museums: 5. Februar – 26. November 2017
- Bad Homburg und seine Gäste. Fotografien von Erika Wachsmann (1903-1997): 14. Mai – 6. August 2017 „Im Dienste des Hofes“.
- Der Hessen-Homburger Hofmaler Johann Friedrich Voigt (1792–1871): 9. September 2017 – 14. Januar 2018
2016
- Die Welt sehen. Gemälde und Grafiken von Trude Hellbusch-Tomaschek (1903-1982): 20. März - 19. Juni 2016
-
100 Jahre Sammeln. Geschichte und Schätze des Städtischen historischen Museums: 28. August 2016 – 15. Januar 2017
-
Brooklyn Hipsters (2012 – 2013). Fotografien von Vero Bielinski: 29. Oktober 2016 – 8. Januar 2017
2015
- Friedrich Stoltze und Homburg. Spielbank, Streitereien und Satire: 27. Mai - 25. Oktober 2015
- Christiane von Kessel. Werke aus sechs Jahrzehnten: 29. November 2015 - 7. Februar 2016
2014
- Nymphéas und andere Kunstgeschichten. Werke von Nevenka Kroschewski: 21. Mai – 31. August 2014
- Gesichter und Geschichten. Portraits aus 4 Jahrhunderten: 26. November 2014 - 12. April 2015
2013
- Baseballkappen. Geschichte, Mode, Marketing: 21. April - 21. Juli 2013
- Der tote Prinz. Leopold von Hessen-Homburg 1813 und 1913: 1. Mai – 29. September 2013 (verlängert).
- Homburger Pracht. Die Sammlung der Familie Eric Leonhardt: 3. November 2013 - 9. März 2014
- Homburger Wahlen im 19. Jahrhundert: 15. September 2013 - 2. Februar 2014
2012
- Homburg wird Bad! Geschichte(n) vom Kurwesen und Bäderarchitektur. 04.03. - 24.06.2012
- Romantik in Homburg. Elizas Gartenreich und das Gotische Haus. 12.08. - 28.10.2012
- Heinrich Siesmayer - Gartenkünstler der Gründerzeit. 12.08. - 28.10.2012
- Ein Leben mit der Maus. Kunstwerke von Isolde Schmitt-Menzel, Schöpferin der Maus. 17.11.2012 – 17.02.2013
2011
- Landschaften und Interieurs. Suzanne Wild und Künstler der Sammlung. 27.02. - 01.05.2011
- Geboren in Marienbad. Der Karikaturist Louis Rauwolf. 19.06. - 28.08.2011
- Inspiration Ragusa/Dubrovnik. Expressionistische Werke von Willy Jaeckel (1888-1944). 9.10.2011 - 22.01.2012
- Das Bild vom Wald. Kabinettausstellung zum "Internationalen Jahr der Wälder". 29.10.2011 - 22.01.2012
2010
- Eliza. Arbeiten auf Papier. Das graphische Werk der Landgräfin Elizabeth (1770- 1840). 14.05. - 11.7.2010
- Schule aus – der Kaiser kommt! Kindheit und Jugend in Homburg 1871-1918. 3.10.2010 – 30.1.2011