Sperrmüll
Zum Sperrmüll gehören Wohn- und Einrichtungsgegenstände mit einer Kantenlänge über 80 cm, die aufgrund von Größe und Gewicht nicht in die Restabfalltonnen passen und für die es keine anderen Abfallbehälter gibt.
Sperrmüllanmeldung nach oben
Sperrmüll kann bequem über folgendes Online-Formular angemeldet werden:
* Externer Link - Sie werden weitergeleitet und verlassen die Seite des Betriebshofes
Außerdem besteht die Möglichkeit, telefonisch unter 06172 6775 70 einen Termin für die Abholung zu vereinbaren.
Servicezeiten Sperrmülltelefon:
Montag - Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Am Sperrmülltelefon kann keine Abfallberatung erfolgen. Sie haben Fragen oder möchten Auskünfte zur Abfallentsorgung?
Dann wenden Sie sich bitte an unsere Abfallberaterin, Frau Münzing (Telefon 06172 6775-71).
Kriterien für die Mitnahme von Sperrmüll nach oben
- Der angemeldete Sperrmüll muss bis spätestens 7.00 Uhr am Abholtag, aber frühestens am Abend vorher (!) an der Straße oder am Gehweg bereitgestellt werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Bürgersteig, auch für Kinderwagen, Rollatoren, etc. passierbar bleibt.
- Von Privatgrund kann keine Entsorgung erfolgen.
- Voraussetzung für die Sperrmüllabfuhr ist, dass auf dem Grundstück (Abholadresse der Sperrmüllanmeldung) eine von der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe veranlagte Restabfalltonne vorhanden bzw. angemeldet ist.
Was gehört zum Sperrmüll? nach oben
Mitgenommen werden:
- Aquarien (Vollglas)
- Badewannen und Duschen aus Kunststoff,
- Baumstumpf/-stamm und Wurzeln (max. 50 kg/Stück)
- Betten, Bettgestelle (Holz)
- Bodenbeläge (Laminat, PVC, Parkett usw.)
- Federbetten
- Fenster und Glastüren (max. 2 Stück)
- Holzinnentüren (max. 2 Stück)
- Korbgeflecht-Gegenstände
- Matratzen
- Möbel (Tisch, Stühle, Kisten, Bett, Schrank, Regale, Bänke, Küche usw.)
- PVC-Wellplatten in kleinen Mengen bis 10 m²
- Spiegel und Glasscheiben von Möbeln
- Sportgeräte (Ski, Tischtennisplatte ohne Untergestell)
- Sprungrahmen (Holz)
- Teppiche und Teppichböden (ab 1 m Kantenlänge)
Nicht mitgenommen werden:
- Kleinteile in Säcken oder Kartons (!)
- Agrarfolie
- Altkleider
- Altöl
- Asbestplatten
- Autobatterien, Autoreifen, Autoteile
- Bauschutt
- Bitumenbahnen und Dachpappe
- Blumentöpfe aus Ton
- Chemikalien
- Dachbalken
- Druckbehälter (Gasflaschen o. Ä.)
- Elektrogeräte
- Farben und Lacke
- Flüssigkeiten
- Gelbe Säcke
- Grünabfälle
- Restabfall
- Heizöltanks komplett
- Hölzer aus dem Außenbereich Holzklasse A4
- Isolierwolle (Mineral- und Steinwolle)
- Klimaanlagen
- Möbel mit Leuchtstoff- und Energiesparlampen
- Mofas, Mopeds, Motorräder
- Nachtspeicheröfen
- Papier/Pappe/Kartonage
- Porzellan
- Sanitärkeramik
- Sondermüll
- Styropor
Bitte beachten Sie, dass der Sperrmüllservice zur Abholung von Einzelteilen gedacht ist. Wohnungsauflösungen oder Baustellenentsorgungen können nicht übernommen werden. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an einen Containerdienst.
Sperrmüll auf den Wertstoffhöfen nach oben
Für Privatpersonen besteht die Möglichkeit, Sperrmüll bis zur Menge von 1 m³ auf den Wertstoffhöfen zu entsorgen.
Zu gut für den Sperrmüll? nach oben
Sie haben gut erhaltene Möbel oder noch (fast) funktionierende Elektrogeräte, die eigentlich zu schade für den Sperrmüll sind? Dann finden Sie auf der Seite "Wiederverwertung" wertvolle Tipps zu Spenden, Reparieren oder Verkaufen.