Grundwasser
Grundwasser ist neben Luft und Boden eine der lebenswichtigen Ressourcen und muss deshalb besonders geschützt werden.
© Stadtwerke Bad Homburg
Allgemeines
Unser Trinkwasser wird hauptsächlich aus Grundwasser gewonnen. Grundwasser ist somit neben Luft und Boden eine der lebenswichtigen Ressourcen und muss deshalb besonders geschützt werden. Dem trägt der Gesetzgeber durch besondere Wassergesetze Rechnung. Aber auch die Stadt Bad Homburg und die Stadtwerke treiben einen erheblichen Aufwand, um eine nachhaltigen Schutz und eine nachhaltige Verfügbarkeit von sauberem und guten Trinkwasser zu gewährleisten.
Grundwassermonitoring
Seit 2003 wurde mit erheblichem Aufwand ein Grundwasserüberwachungssystem (Grundwassermonitoring) eingerichtet, welches seither kontinuierlich weitergeführt wird. Zunächst mussten hierfür mehr als 350 bekannte Brunnen und Grundwassermessstellen erfasst, bewertet und überprüft werden. Anschließend wurde ermittelt, ob damit eine flächendeckende Beobachtung des Grundwassers möglich wäre.
Im Ergebnis wurde festgestellt, dass noch keine flächendeckende Beobachtung gewährleistet werden konnte, so dass weitere ca. 30 neue Messstellen gebaut wurden.
Seither sind etwa 70 Messstellen als dauerhafte Grundwasserüberwachungsanlagen in dem Grundwassermonitoring erfasst und werden jährlich ausgewertet. Aus den Messungen, die die Grundwasserstände, aber auch die chemische Zusammensetzung des Wassers umfassen, werden verschiedene Angaben ermittelt. Unter anderem die Nitratbelastung aus der Landwirtschaft und die Beeinflussung durch Altlasten sowie auch der Flurabstand des Grundwassers – also wie weit das Grundwasser unterhalb der Geländeoberkante anzutreffen ist. Diese Angaben helfen, Gefährdungen zu vermeiden und zu erkennen, so dass entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Nähere Angaben sind dem Bericht und den Karten zu entnehmen (siehe Downloads).
Überschwemmungsgebiete
Der RP Darmstadt hat die Überschwemmungsgebiete des Erlenbaches, Eschbaches und Seulbaches festgesetzt.
Nähere Informationen, Erläuterungen und Gesetzeshinweise finden Sie auch auf den Seiten des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt
Downloads:
Links:
Kontakt
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Technisches Rathaus
Bahnhofstraße
16-18
61352
Bad Homburg v. d. Höhe
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-6710
- Telefax:
- 06172 100-76710
- E-Mail:
- holger.froehlichbad-homburgde