Ober-Erlenbach
Infrastruktur nach oben
Ober-Erlenbach ist örtlich etwas abgelegen von Bad Homburg. Der Stadtteil ist aber mit Bad Homburg und den umliegenden Ortschaften, wie z.B. Karben, gut verbunden. Mit den Stadtbussen 2 und 12 erreicht man die Innenstadt. Zwei Kindertagesstätten, eine Kinderkrippe sowie ein Hort sorgen für eine gute Betreuung.
- Kinderbetreuung in Bad Homburg v.d.Höhe
- Stadtteil- und Familienzentrum Ober-Erlenbach
- Jugendzentrum Ober-Erlenbach
- Externer Link: Grundschule Ober-Erlenbach
- Externer Link: Freiwillige Feuerwehr Ober-Erlenbach
- Externer Link: St. Martins-Kirche Ober-Erlenbach
- Externer Link: Evangelische Kirchengemeinde Ober-Eschbach - Ober-Erlenbach
Kultur, Freizeit und Umgebung nach oben
Ober-Erlenbach erhielt seinen Namen vom Erlenbach, der den Ortsteil durchfließt, und ist rundherum von Feld umgeben. Zur Erholung dient der nahe Lohwald. Besonders zu bewundern sind die zahlreichen Fachwerkhäuser im Ortskern. Die St.-Martinskirche ist der Mittelpunkt des katholischen Gemeindelebens und bietet eine sehenswerte Dreymann-Orgel. Das evangelische Gemeindezentrum befindet sich im Holzweg.
Ortsbeirat nach oben
Geschichte nach oben
Der bis zur Eingemeindung 1972 eigenständige Ort blickt auf eine interessante Geschichte zurück. Unter der Herrschaft zweier Grafen und den Herren von Eppstein kam es 1538 zum lutherischen Bekenntnis Ober-Erlenbachs. 1581 übernahm das Mainzer Erzbistum die herrschende Rolle über die damals kleine Bauerngemeinde. Somit wurde Ober-Erlenbach wieder katholisch. Mit dem Bau der St. Martinskirche, dem Schulhaus und dem Zehntgebäude wurden Gebäude errichtet, die den Stadtteil noch heute prägen.