Kurparkrennen
Radrennen GrandPrix: Im neuen Gewand auf traditionellen Wegen
Nach zweijähriger Corona-bedingter Unterbrechung surren am Sonntag, 31. Juli 2022, endlich wieder die Hightech-Rennmaschinen der Radprofis rund um den Bad Homburger Kurpark. „Wir sind unendlich froh, nach zuletzt zwei virtuellen Austragungen wieder real auf der traditionellen Strecke über die Kaiser-Friedrich-Promenade fahren zu können“, so der Vorsitzende des ausrichtenden RSC Bad Homburg, Uwe Friedrich Janovszki. Das Rennen firmiert künftig übrigens unter dem Namen GrandPrix Bad Homburg. „Die neue Bezeichnung steht für den Neuanfang des Rennens nach der Unterbrechung durch die Pandemie“, erklärt Janovszki.
Auch im Rathaus blickt man voller Vorfreude auf das Comeback des Rad-Klassikers. „Bad Homburg ist eine ausgewiesene Sportstadt, da gehört dieses traditionelle Radrennen absolut dazu“, sagt Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Oliver Jedynak. Er lobt die Veranstalter für deren Durchhaltevermögen und ihre innovativen Ideen. „Es war wirklich eine tolle Sache, dass der RSC in den vergangenen beiden Jahren zumindest ,virtuelle‘ Rennen organisiert hat, damit das Event nicht in Vergessenheit gerät“, so Dr. Jedynak weiter. Der Bürgermeister erinnert zudem daran, dass bereits am Samstag, 30. Juli 2022, ein Radrennen rund um den Kurpark stattfindet: die Rotary Worldchampionship.
Weitere Infos zum GrandPrix Radrennen am 31. Juli 2022
Sponsoren erwünscht
Der Ausrichter, der RSC Bad Homburg freut sich natürlich über Sponsoren. Weitere Informationen gibt es unter der Mailadresse mdgrandprixbadhomburgde oder telefonisch unter 0177-3510079.
Infos zum Radrennen
Ein Mal im Jahr können Radler um den Kurpark sprinten: Beim GrandPrix Bad Homburg.
In den vergangenen zwei Jahren (2020, 2021) wurde das Rennen aufgrund dee Corona Pandemie virtuell austragen mithilfe der Plattform Rouvy.