Organisation
In Bad Homburg besteht die Feuerwehr aus hauptamtlichen Mitarbeiten und freiwilligen Feuerwehrmännern und -frauen, die in 6 Stadtteilwehren organisiert sind. Die Schaltzentrale der Bad Homburger Feuerwehr ist in der Dietigheimer Straße. Die Feuerwache mitten in der Innenstadt ist rund um die Uhr telefonisch für den Notfall erreichbar (Kontakt siehe unten).
Selbstverständlich hilft die Bad Homburger Feuerwehr auch mit Personal und Spezialgerät in anderen Gebieten als dem Stadtgebiet aus. Falls Not am Mann ist wird sie aus anderen Städten oder Bundesländern angefordert - wie etwa beim Jahrhundert-Hochwasser in Sachsen.
Die Bad Homburger Stadtteil-Feuerwehren haben sich 1957 im Stadtkreisfeuerwehrverband zusammengeschlossen und sind Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus. Die einzelnen Wehren des Hochtaunuskreises sind im Kreisfeuerwehrverband organisiert, in dessen Aufgabenbereich unter anderem die Durchführung von Lehrgängen auf Kreisebene sowie die Führung der Sterbekasse der Feuerwehr im Kreis fällt.
Selbstverständlich hilft die Bad Homburger Feuerwehr auch mit Personal und Spezialgerät in anderen Gebieten als dem Stadtgebiet aus. Falls Not am Mann ist wird sie aus anderen Städten oder Bundesländern angefordert - wie etwa beim Jahrhundert-Hochwasser in Sachsen.
Die Bad Homburger Stadtteil-Feuerwehren haben sich 1957 im Stadtkreisfeuerwehrverband zusammengeschlossen und sind Mitglied im Kreisfeuerwehrverband Hochtaunus. Die einzelnen Wehren des Hochtaunuskreises sind im Kreisfeuerwehrverband organisiert, in dessen Aufgabenbereich unter anderem die Durchführung von Lehrgängen auf Kreisebene sowie die Führung der Sterbekasse der Feuerwehr im Kreis fällt.