Ferienkarte
Formulare zur Ferienkarte
Ferienkarte
Das Angebot umfasst 2 verschiedene Karten:
- zeitlich unbegrenzter Eintritt in das Seedammbad
- Nutzung des Stadtbusses (RMV) im Bereich der Stadt Bad Homburg (Preisstufe1, Tarifgebiet 5101)
Preise nach oben
Seedammbad-Nutzung: 20 Euro
RMV-Nutzung: 30 Euro
Reduzierter Preis von 5 Euro je Karte
Voraussetzungen:
Schüler bzw. Kinder, die Leistungen vom Hochtaunuskreis ( SGB II / SGB XII / Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) beziehen, oder die einen Bad-Homburg-Pass besitzen. Dies muss durch Vorlage eines gültigen Bescheides oder des Bad-Homburg-Passes belegt werden.
Gültigkeitsdauer nach oben
Hessische Ferientermine – beginnend jährlich mit den Weihnachtsferien, Oster-, Sommer- und Herbstferien ohne flexible Ferientage – (beim Seedammbad: ohne Einschluss evtl. angrenzender Wochenend- oder Feiertage).
Kartenausgabe nach oben
Die Ausgabe beginnt jährlich kurz vor den Weihnachtsferien und endet zum Abschluss der Herbstferien. Außerhalb dieser Zeit werden keine Karten ausgestellt. Die Karten können auch einzeln erworben werden.
Personenkreis nach oben
Schüler allgemeinbildender Schulen mit Hauptwohnsitz in Bad Homburg v.d.Höhe (Haupt-, Realschule, Gymnasium, keine Berufsschulen). Sofern Kinder noch nicht eingeschult sind, gilt das Mindestalter entsprechend den jeweils gültigen Tarifbestimmungen (z. Zt. Seedammbad 5 Jahre, RMV 6 Jahre). Jugendliche ab 16 Jahren müssen eine Schulbescheinigung vorlegen. Kinder und Jugendliche, die Anspruch auf eine RMV-Schülerjahreskarte haben, erhalten keine Bus-Ferienkarte.
Regelung bei Verlust nach oben
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-5014
- Telefax:
- 06172 100-75014
- E-Mail:
- marina.groeschlbad-homburgde