Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag 2022
Kontakt und Anmeldungen bis Donnerstag, 3. März 2022 unter gaby.pilgrimbad-homburgde oder Tel. 06172 100-3002. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vorab einen Link zum Webtalk.
Programm
- Begrüßung und Einführung
Gaby Pilgrim - Kommunale Frauenbeauftragte, Bad Homburg v. d. Höhe, Lucia Lewalter-Schoor - Stadträtin, Bad Homburg v. d. Höhe - Podium
Moderation - Britta Baas, Journalistin - "Die Last der Verantwortung oder wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingen kann"
Britta Reinhardt - Coach - "Unternehmenssicht work-life-balance: Väter werden die Vereinbarkeitsmodelle der Zukunft prägen"
Volker Baisch - Geschäftsführer Väter gGmbH - "Gute und faire Bedingungen in der betrieblichen Care-Arbeit. Was braucht es dazu?"
Kathrin Seefeldt - Pflegedienstleitung der Hochtaunus-Kliniken - "Mind the Gap! Der Weg zur finanzielllen Gleichstellung"
Dr. Birgit Happel - Geldbiografien
Allgemeines zum Internationalen Frauentag
Frauenorganisationen in der ganzen Welt feiern den Weltfrauentag
Die Idee zum Weltfrauentag hatte die deutsche Frauenrechtlerin Klara Zetkin schon 1910. Am 19. März 1911 wurde der erste Weltfrauentag gefeiert. Mehr als eine Million Frauen zogen in Deutschland mit der Forderung „Heraus mit dem Wahlrecht“ auf die Straße. 1921 wurde der Weltfrauentag auf den 8. März gelegt. Auch heute noch ist er ein wichtiger Tag, an dem auf vielfältige Weise - mit Veranstaltungen, Aktionen und Demonstrationen - auf Verletzungen von Frauenrechten aufmerksam gemacht und auf Ungleichheiten gezeigt wird. Auch in Bad Homburg nutzen die Frauen diesen Tag, um mit verschiedenen öffentlichen Aktionen und Veranstaltungen die Themen Gleichstellung und Chancengleichheit von Männern und Frauen in den Mittelpunkt zu stellen.
Veranstaltungen der letzten Jahre
Broschüre zum Weltfrauentag 2021 - Gleichstellung jetzt
Internationaler Frauentag 2020
Wir wollen der Frage nachgehen, ob und wenn ja wie sich die Rollenbilder von Frauen und Männern, von Mädchen und Jungen geändert haben, wollen beleuchten, welche Maßnahmen und Gesetzesregelungen (z.B. Elterngeld- und Elternzeitgesetz) gegriffen haben, wollen über Aushandlungsprozesse in jungen Familien mit Kindern sprechen und fragen, an welchen Stellen es weitere Hebel für Änderungen in Richtung Gleichstellung gibt. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein!
Der Eintritt ist frei.
Kontakt
- Stadtplan:
- Kartenansicht
- Fahrplanauskunft:
- ÖPNV-Informationen
- Telefon:
- 06172 100-3002
- Telefax:
- 06172 100-1061
- E-Mail:
- gaby.pilgrimbad-homburgde