Skip to main content Skip to footer
Zwischen Zweifel und Erfahrung. Issak von Sinclair (1775-1815) - ein Homburger Philosoph | © Museum im Gotischen Haus Bad Homburg
11/3/25 | Vortrag / Lesung

Zwischen Zweifel und Erfahrung. Issak von Sinclair (1775-1815) - ein Homburger Philosoph

Vortrag von Prof. Dr. Christoph Binkelmann (Freiburg im Breisgau)

Vor 250 Jahren wurde Isaak von Sinclair, Sohn des Juristen Alexander von Sinclair, in Homburg geboren. Wie sein Vater trat er nach seinem Jurastudium in die Dienste des Landgrafen von Hessen-Homburg. Den Höhepunkt seiner diplomatischen Errungenschaften erreichte er kurz vor seinem plötzlichen Tod, als er auf dem Wiener Kongress dafür sorgte, dass die Landgrafschaft Hessen-Homburg souverän wurde. Weitaus unbekannter blieben bis heute Sinclairs philosophische Errungenschaften.
Dabei pflegte er engen Kontakt mit einigen der großen Intellektuellen seiner Zeit: Mit Hölderlin hörte er den Philosophen J. G. Fichte in Jena; darauf gründete er mit Hölderlin, G. W. F. Hegel und J. Zwilling den später so benannten „Bund der Geister“. Doch erst viele Jahre später veröffentlichte er ein eigenes philosophisches Werk. In „Wahrheit und Gewissheit“ versuchte er nichts Geringeres, als die gesamte Wirklichkeit gedanklich zu durchdringen; dabei gelangt er vom Zweifel zur Erfahrung.
Christoph Binkelmann studierte Philosophie, Mathematik und klassische Philologie in Bonn und Heidelberg, wurde 2006 promoviert und 2021 habilitiert. Er ist Koordinator des Projekts „Schelling in München (1811–1841). Hybride Nachlass-Edition“ an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Präsident der Internationalen Schelling-Gesellschaft. Seit 2024 lehrt er als Professor für Philosophie an der Universität Freiburg im Breisgau. 2015 besorgte er eine kommentierte Neuausgabe des ersten Bandes von Sinclairs „Wahrheit und Gewissheit“.

Date

Monday, 11/3/25 -

Starts at 19:30 Uhr

Ends at 21:00 Uhr

Save the date
Entrance fee

Eintritt frei

Address
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Event organizer
© Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e. V.
Verein für Geschichte und Landeskunde Bad Homburg e.V.
Ludwig-Erhard-Anlage 1–5
61352 Bad Homburg

Venue
KongressCenter im Kurhaus

Das KongressCenter im Kurhaus Bad Homburg v. d. Höhe befindet sich ganz zentral auf der beliebten Shoppingmeile (Louisenstraße) und nur wenige Schritte vom denkmalgeschützten Kurpark entfernt. Es bietet die ideale Infrastruktur für jede Art von Veranstaltungen. Bis zu 850 Personen finden im KongressCenter Platz. Tagungsgäste profitieren gleichermaßen von dem angrenzenden Kurtheater mit 766 Sitzplätzen, welches prädestiniert ist für Produktpräsentationen oder Vorträge. Eine Tiefgarage im Haus bietet 343 Parkplätze. Das Hotel Maritim befindet sich direkt unter dem Dach des Kurhauses. Mehrere erstklassige Hotels liegen zudem in unmittelbarer Fußreichweite. Das KongressCenter zieht regional ansässige Firmen wie internationale Unternehmen gleichermaßen an.

Address
KongressCenter im Kurhaus
Louisenstraße 58
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

The surrounding places