Das Museum Ober-Erlenbach präsentiert die Werke von 16 Malern und Zeichnern, die das Dorf mit Farbe und Stift festgehalten haben. Die ausgestellten Kunstwerke umfassen einen Zeitraum vom ältesten Werk aus dem Jahr 1881 bis zum jüngsten aus dem Jahr 2025. Es wurden nicht nur zahlreiche Kunstwerke aufgespürt, sondern auch spannende Geschichten rund um diese Werke entdeckt – nicht nur im Dorf selbst, sondern auch in Hamburg, am Chiemsee und im Umland. Nur dank der großartigen Unterstützung von Personen aus dem Umfeld der Künstlerinnen und Künstler ist es möglich, diese Werke auszustellen und detaillierte Informationen über sie zu präsentieren.
Das Ober-Erlenbacher Heimatmuseum gibt es seit 2002. Es ist das älteste Stadtteilmuseum in Bad Homburg. Das Museum zeigt Sammlungen und Dokumentationen. Es geht um die Geschichte von Ober-Erlenbach. Früher war Ober-Erlenbach ein eigener Ort. Das Museum zeigt Erfindungen von Josef Baumann. Er war ein Pionier. Er hat Früchte ohne Gärung verwertet. Eine Erfindung ist die "Entkeimungsglocke". Das Museum zeigt auch die Geschichte der Lehr- und Versuchsanstalt. Diese Schule war in Ober-Erlenbach. Sie wurde 1934 anerkannt. Das Museum zeigt auch Funde aus der Steinzeit. Diese Funde sind sehr alt. Sie sind um 5.500 Jahre vor Christus. Ein Fund ist ein kleines "Schweinchen". Es ist aus der Bandkeramik. Man hat es 1999 und 2001 gefunden.