Vom 21.09.2025 - 21.09.2026 veranstaltet das August Wilhelmj Musikinstitut zusammen mit seinen Partnern das Jubiläumsjahr „180 Years King of Violin“ anlässlich des 180. Geburtstags des 1845 in Usingen geborenen Geigerkönigs August Wilhelmj, der 1908 nach seinem Ableben als Geigenprofessor an der Guildhall School of Music in London auf dem Wiesbadener Nordfriedhof in einem Ehrengrab der Stadt Wiesbaden beerdigt wurde. Seit 2020 finden alljährlich hochkarätige Wilhelmj-Anniversary-Concerts statt, besonders um in Wilhelmj´s Sinne an das Verbindende der Musik zwischen den beiden Wilhelmj-Städten und den Menschen in Hessen zu erinnern.
Solisten sind die international renommierten Künstlerinnen Yvonne Smeulers an der Violine und die Pianistin Julia Okruashvili. Das Wiesbadener Streichquartett, das vom 1. Konzertmeister des Wiesbadener Staatsorchesters Alexander Bartha im Rahmen einer neuen Kooperation mit dem AWM zusammengestellt wurde bilden junge Orchesterakademisten sowie Mitglieder des Staatsorchesters Wiesbaden mit Chia-Lun Mu (1. Violine), Amelie Huang (2. Violine), Pauline Schulte-Beckhausen (Viola) und Emanuela Simeonova (Cello).
Am 30.11.2025 um 18 Uhr findet das Wilhelmj-Galakonzert der Stadt Bad Homburg in der Englischen Kirche statt. Nach dem Grußwort von Oberbürgermeister Alexander Hetjes, der zugleich die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernommen hat, bietet das Programm die César Franck Sonate A-Dur für Violine und Klavier, die „Méditation“ aus der Oper Thaïs von Jules Massenet in der Version für Streichquartett sowie das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson.