Skip to main content Skip to footer
Agnon-Denkmal
Denkmal

Agnon-Denkmal

Mit diesem Denkmal ehrt man den Schriftsteller von Israel. Der Schriftsteller heißt Samuel Joseph Agnon. Er bekam 1966 den Nobelpreis für Literatur.
  • Accessible
Der israelische Schriftsteller Samuel Joseph Agnon lebte von 1888 bis 1970. Er bekam 1966 den Nobelpreis für Literatur. Die Stadt Bad Homburg ehrt den Schriftsteller mit einem Denkmal. Agnon gilt als Meister der modernen hebräischen Prosa. Von 1921 bis 1924 lebte Agnon in der Kurstadt. Er wohnte im Haus Imperial an der Kaiser-Friedrich-Promenade. Agnon und seine Ehefrau trafen sich mit jüdischen Intellektuellen aus Osteuropa. Das Denkmal von Dina Kunze wurde 1993 eingeweiht. Es zeigt kein Bild von Agnon. Es zeigt sein schriftstellerisches Werk. Die Bronzeplatten sehen aus wie eine Schriftenrolle. Auf der Rolle stehen die Lebensdaten von Agnon. Es gibt auch einen Auszug aus seiner Dankesrede. Die Rede hielt er bei der Verleihung des Literatur-Nobelpreises. Die Texte sind auf Hebräisch und Deutsch.
Address
Jean-Emil-Leonhardt-Weg 1
61348 Bad Homburg v. d. Höhe