Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Lärmschutz

Die Stadt Bad Homburg hat Fluglärm. Eine Messstation der Stadt misst den Lärm.

Die Messungen zeigen: Der Lärm ist viel weniger als erlaubt.

Fluglärm ist in der Rhein-Main-Region wichtig. Der Frankfurter Flughafen hat viel Flugverkehr. Verschiedene Orte haben unterschiedlich viel Fluglärm.

In Bad Homburg gibt es bei Ost-Wind Fluglärm. Das ist ungefähr ein Drittel des Jahres. Kleine und mittlere Flugzeuge fliegen über Bad Homburg. Das passiert von 7 bis 22 Uhr. In der restlichen Zeit dürfen keine Flugzeuge fliegen. Auch bei der Landung fliegen Flugzeuge über Bad Homburg. Das passiert von 5 bis 23 Uhr. In der Nacht dürfen keine Flugzeuge fliegen.

Manchmal gibt es Änderungen bei den Flügen. Das passiert aus Sicherheitsgründen. Zum Beispiel bei Gewitter. Die Flugsicherung entscheidet das.

Programm für Fenster gegen Lärm

Die Stadt Bad Homburg gibt Geld für den Einbau von Fenstern und Türen, die Lärm dämmen.

Die Stadt Bad Homburg v.d.Höhe hat am 17.07.2003 beschlossen, Geld für den Einbau von Fenstern, die Lärm dämmen, zu geben. Jede Person oder Firma kann Geld beantragen. Die Wohnung muss der Person gehören oder gemietet sein. Die Fenster und Türen müssen in Wohnräumen eingebaut werden. Die Wohnung muss an einer lauten Straße liegen. Die Wohnung muss vor dem 01.01.1972 fertig gewesen sein. Der Abstand zwischen Fenster und Straße darf nicht mehr als wenig sein. Die neuen Fenster müssen viel Lärm dämmen.

 

Förderung

Man kann bis zu 40 % der Kosten als Geld bekommen. Die Kosten werden so berechnet: 350 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche, 65 Euro pro Fenster für den Einbau, und 400 Euro für Lüftungen pro Schlafzimmerfenster.

 

Benötigte Unterlagen

Diese Unterlagen müssen mit dem Antrag eingereicht werden:

 

  • Angebot der Firma mit dem Schallschutzwert und den Fenstergrößen
  • Foto oder Plan des Hauses. Es muss zu sehen sein, welche Fenster ausgetauscht werden. Diese Fenster bitte markieren.
  • Grundbuchauszug oder Kaufvertrag
  • Wenn der Mieter die Maßnahme macht, muss der Vermieter zustimmen.

Flugverkehrsdarstellung

Das "Umwelthaus" zeigt Informationen über Flugverkehr und Lärm. Diese Informationen sind für den Frankfurter Flughafen. Man kann auch die Bad Homburger Messstation sehen. Man kann Informationen über Fluglärm, Flughöhe, Fluggeschwindigkeit oder Flugzeugtyp sehen. Diese Informationen sind fast live. Es gibt eine Verzögerung von wenig Zeit. Man kann auch alte Daten sehen.

Auch der Deutsche Fluglärmdienst hat einen ähnlichen Service.

© Umwelthaus
Kontaktieren Sie uns gerne
Holger Fröhlich
Leitung Umwelt- und Landschaftplanung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v.d.Höhe