Du hast die Staatsangehörigkeit von einem EU-Land oder einem Land vom Europäischen Wirtschaftsraum. Du hast nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Du kannst die eID-Karte nutzen. Du kannst damit deine Identität im Internet zeigen. Du kannst damit Dinge bei Behörden und Geschäften online erledigen.
Du kannst die eID-Karte ab 16 Jahren beantragen. Die Karte ist zehn Jahre gültig.
Die Karte kann ungültig werden. Das passiert, wenn
· du die deutsche Staatsangehörigkeit bekommst
· deine persönlichen Daten sich ändern
· der RFID-Chip kaputt ist
Auf der eID-Karte stehen diese Daten:
· Dokumentennummer
· Vorname und Familienname. Manchmal steht auch der Doktortitel.
· Geburtstag und Geburtsort
· Ablaufdatum
· Behörde, die die Karte ausgestellt hat
· Zugangsnummer (CAN)
Auf dem RFID-Chip sind diese Daten gespeichert:
· Geburtsname
· Manchmal steht der Ordens- oder Künstlername.
· Geschlecht
· Staatsangehörigkeit
· aktuelle Meldeadresse (Hauptwohnsitz)
· Ausstellungsdatum (Beginn der Gültigkeit)