Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Ortsbeiräte

Die Stadtverordnetenversammlung von Bad Homburg hat am 17. September 2015 etwas beschlossen. Es gibt jetzt vier neue Ortsbezirke. Es gibt schon die Ortsbezirke Dornholzhausen, Ober-Eschbach und Ober-Erlenbach. Jetzt gibt es auch die Ortsbezirke Berliner Siedlung/Gartenfeld, Gonzenheim, Innenstadt und Kirdorf. Jeder Ortsbezirk hat einen Ortsbeirat. Jeder Ortsbeirat hat neun Mitglieder.

Die Menschen in einem Stadtteil können Ideen und Vorschläge machen. Sie machen das über den Ortsbeirat. Der Ortsbeirat macht die Aufgaben von den Menschen. Er kümmert sich um die Interessen von dem Stadtteil. Er beschreibt die Lage in dem Stadtteil.

Der Ortsbeirat darf Vorschläge machen. Die Vorschläge betreffen den Ortsbezirk. Der Ortsbeirat spricht über wichtige Dinge. Diese Dinge betreffen den Ortsbezirk. Der Ortsbeirat spricht über den Entwurf vom Haushaltsplan. Der Ortsbeirat gibt Antworten. Die Stadtverordnetenversammlung oder der Magistrat stellen Fragen.

Der Ortsbeirat wählt eine Person. Diese Person ist der Ortsvorsteher oder die Ortsvorsteherin. Die Aufgabe ist ähnlich wie die Aufgabe von dem Stadtverordnetenvorsteher. Die Person lädt zu den Sitzungen ein. Die Person leitet die Sitzungen. Die Person unterschreibt die Niederschrift.

Die Menschen wählen die Ortsbeiräte. Das passiert alle fünf Jahre. Die Wahl ist zusammen mit den Kommunalwahlen. Die bisherige Ortsvorsteherin oder der bisherige Ortsvorsteher lädt zur ersten Sitzung ein. Gibt es den Ortsbeirat zum ersten Mal, lädt der Oberbürgermeister ein.

Die Sitzungen von den Ortsbeiräten sind öffentlich. Manchmal kann die Öffentlichkeit nicht dabei sein. Das passiert bei Grundstücksgeschäften. Die Einladung sagt das.

Der Ortsbeirat kümmert sich um Verkehr. Der Ortsbeirat kümmert sich um Bau. Der Ortsbeirat kümmert sich um Sanierung. Der Ortsbeirat kümmert sich um Straßennamen. Der Ortsbeirat kümmert sich um Gestaltung im Stadtteil. Der Ortsbeirat kümmert sich um Pflege im Stadtteil. Der Ortsbeirat kümmert sich um Kultur.

Vor jeder Sitzung vom Ortsbeirat gibt es eine Fragestunde. Bürgerinnen und Bürger können Fragen stellen.

Die Ortsbeiräte treffen sich meistens einmal im Monat. In den Ferien treffen sie sich nicht. Die Einladungen zu den Sitzungen stehen in den Tageszeitungen. Sie stehen auch auf der städtischen Internetseite. Sie hängen auch im Rathaus vor dem Stadtladen aus.

Bitte schreiben Sie uns.
Stadtverordnetenbüro
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Rathaus
Rathausplatz 1
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

 

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.