Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Planen und Bauen
Bebauungspläne
Auf dieser Seite können Sie Bebauungspläne von der Stadt Bad Homburg sehen. Sie können sich die Informationen dazu anzeigen lassen. Über den Link zur GeoKarte können Sie Bebauungspläne auf einer Karte suchen. 
 
Alle Dokumente sind nur zur Information. Sie können keine Rechte daraus ableiten. Für eine Beratung stehen Ihnen die Ansprechpartner zur Verfügung.

Die Stadt digitalisiert die Verwaltung. Neue und alte Bebauungspläne werden in ein digitales Format umgewandelt. Das Format heißt X-Planformat (.gml). Die Flächennutzungen und Grundstückflächen sind vollständig erfasst. Die Planzeichen haben Informationen zur Nutzung und Zweckbestimmung. Mit XPlanung können Kommunen, Bauherren, Investoren und Architekten Planungsdaten austauschen.

Sie können die Bebauungspläne im gml-Format herunterladen. Sie finden diese unter den Bebauungsplänen zusätzlich zum PDF-Format. Die Bebauungspläne in Papierform können Sie während der Dienstzeiten im Fachbereich Stadtplanung sehen.

Bauleitpläne sind Pläne für die Nutzung von Flächen. Es gibt zwei Arten von Plänen. Der Flächennutzungsplan gilt für das ganze Gebiet der Gemeinde. Der Bebauungsplan gilt für einzelne Baugebiete. Die Gemeinde macht die Pläne. Die Gemeinde ist verantwortlich für die Entwicklung der Stadt.

Der Flächennutzungsplan zeigt, was die Gemeinde mit den Flächen machen will. Es gibt verschiedene Nutzungen. Zum Beispiel Flächen für Wohnungen, Gewerbe, Versorgung, Gemeinbedarf, Verkehr, Grün, Wald und Landwirtschaft.

Der Flächennutzungsplan für die Stadt Bad Homburg kommt vom Regionalverband FrankfurtRheinMain. Man kann ihn als regionalen Flächennutzungsplan 2010 auf der Website des Regionalverbands sehen.

Der Bebauungsplan sagt, wie man Grundstücke bebauen kann. Er sagt, was man bauen darf. Er sagt, wie viel man bauen darf. Er sagt, wo man bauen darf. Er sagt, wo Straßen sind.

Bei Fragen zur Bebauung hilft die Bauaufsicht.

Bei allgemeinen Fragen zu Bebauungsplänen hilft die Stadtplanung. Zum Beispiel bei Fragen zu Beschlüssen. Oder bei Fragen zu Sperren. Oder bei Fragen zu Verfahren. Oder bei Fragen zu Plänen.

Kontakt zur Bauaufsicht
Kontakt
Unsere Anschrift
Auskunft Bauaufsicht
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Kontakt mit der Stadtplanung
Städtebau und Projektentwicklung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.

Pläne für den Bau werden geprüft

Pläne für den Bau von Gebäuden

Sie können sich über Bebauungspläne informieren. Diese Pläne sind im Beteiligungsverfahren. Das Verfahren läuft nach dem Baugesetzbuch.

In der Bekanntmachung im Internet erfahren Sie:

  • Wann Sie die Unterlagen ansehen können. Sie erfahren auch, wann Sie eine Meinung abgeben können.
  • Wo die Dokumente zusätzlich ausliegen.
  • Wie Sie eine Meinung dazu abgeben können.
  • Die Kontaktdaten von der zuständigen Person.

 

Alle Unterlagen zeigen den aktuellen Stand. Sie können sich noch ändern. Die Vorschriften für die Planung können Sie im Technischen Rathaus ansehen. Das Rathaus ist in Bad Homburg v. d. Höhe, Bahnhofstraße 16-18. Die Unterlagen sind im Fachbereich Stadtplanung im 3. Stock.

Während der Veröffentlichungsfrist können Sie eine schriftliche Meinung abgeben. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular. Sie können auch Dateien hochladen. Die Dateien dürfen nicht zu groß sein. Sie bekommen eine Bestätigung per Mail. Sie können auch eine Mail an Bauleitplanung@bad-homburg.de senden. Oder Sie schicken einen Brief an den Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Fachbereich Stadtplanung PB 61.3, 61343 Bad Homburg v. d. Höhe. Sie können die Meinung auch anders abgeben.

Zurzeit gibt es keine Pläne für den Bau. Die Pläne sind nicht öffentlich.

Sperre für Veränderungen nach § 14 BauGB

Die Gemeinde kann eine Veränderungssperre machen. Das steht in § 14 BauGB. Die Veränderungssperre sichert die Planung für neue Gebiete. Das bedeutet:

  • Man darf keine Vorhaben nach § 29 BauGB machen. Man darf keine Gebäude abreißen.
  • Man darf Grundstücke und Gebäude nicht stark verändern. Man darf den Wert nicht stark erhöhen. Diese Veränderungen brauchen keine Genehmigung oder Anzeige.

Nach einem Plan für den Bau suchen

Rechtskräftige Bebauungspläne suchen

Sie finden Bebauungspläne. Geben Sie die Nummer vom Bebauungsplan ein. Oder geben Sie die Straße und die Hausnummer ein. Drücken Sie auf "Suchen".

Oder

Städtebau und Projektentwicklung
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Technisches Rathaus
Bahnhofstraße 16-18
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Anschrift
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
Stadtverwaltung
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Unsere Öffnungszeiten

PERSÖNLICHE BERATUNG NUR MIT TERMIN 

Bitte setzen Sie sich mit der Fachabteilung in Verbindung.