Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
M365

Das "Projekt M365" führt Microsoft 365 in Verwaltungen ein. Microsoft 365 hat viele Programme. Die Programme sind in der Cloud. Die Programme helfen bei der Arbeit. Dazu gehören Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Besonders wichtig sind Teams und SharePoint.

Microsoft 365 ist eine Lösung. Sie hat Office-Anwendungen, Clouddienste und Sicherheitsfunktionen.

Die Webanwendungen von Microsoft 365 Online haben Word, Outlook, OneNote, PowerPoint, Excel und OneDrive. Manchmal gibt es auch Microsoft Project und Visio.

Die Stadt Bad Homburg hat das Projekt „M365“ gestartet. Es soll eine Plattform für Zusammenarbeit geben. Man kann damit in Projekten kommunizieren und Dokumente ablegen. Dafür nutzt man Teams.

Das Projekt M365 hat Vorteile für die Verwaltung und die Mitarbeitenden:

  • Die Arbeit wird effizienter. Die Produktivität steigt. Man bearbeitet Dokumente in der Cloud.
  • Man kommuniziert besser. Es gibt ein Adressbuch für alle im Konzern. Man sieht freie Zeiten im Kalender für Termine.
  • Man arbeitet zusammen in Microsoft Teams. Man speichert Daten gemeinsam.
  • Die Datensicherheit wird besser. Die Einhaltung von Regeln im Konzern wird verbessert.
  • Man kann Arbeitsdokumente von verschiedenen Geräten nutzen.
  • Microsoft macht die Verwaltung und Wartung einfach.
  • Die Lösung passt sich der Größe von der Organisation an.
Comic

Das ist Lena. Lena arbeitet neu bei den Stadtwerken. Sie fühlt sich gut bei der Stadt. Sie hat nette Kollegen. Sie freut sich über ein gutes Arbeitsklima. Eines Tages bekommt Lena ein neues Projekt. Alle Betriebe im Konzern sollen mitmachen. Lena hat noch keine eigenen Kontaktlisten. Sie kennt nur Kollegen in den Stadtwerken. Wer sind die Ansprechpartner? Wie kann sie diese erreichen? Wie soll sie mit allen Leuten einen gemeinsamen Termin finden? Lena ist überfordert. Dann erinnert sich Lena an die letzte Rundmail „Wir besser verbinden". Lena denkt an M365. Damit kann sie alle Mitarbeiter im Adressbuch finden. Sie kann gemeinsame freie Termine automatisch suchen. Sie kann zu einem ersten Kickoff Meeting einladen. Lena richtet für das Projekt eine Arbeitsplattform ein. Sie erstellt eine gemeinsame Dokumentenablage in Teams. Lena ist glücklich. Sie hat eine Lösung gefunden. Ihr Chef ist begeistert. Er lobt Lena für die schnelle Organisation.

Kontaktieren Sie uns gerne
Chief Digital Office
    Paul Stamms
    Mitarbeiter Chief Digital Office
    Nils Ehlers
    stv. Leitung Informationstechnik und Digitalisierung
    Leitung Informationstechnik