Die Informationen hier erklären, wie das Personalbüro des Betriebshofes mit persönlichen Daten umgeht. Das Büro hält sich an die Gesetze. Dazu gehört die Europäische Datenschutzgrundverordnung.
1. Was macht das Personalbüro?
Das Personalbüro bearbeitet persönliche Daten. Es macht das nur für Bewerbungen und Einstellungen.
2. Wer ist verantwortlich?
Der Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe ist verantwortlich. Das Personalbüro ist in der Nehringstraße 7-9, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe. Sie können eine E-Mail an personalbuero@bbh.bad-homburg.de senden.
3. Wer ist der Datenschutzbeauftragte?
Der Datenschutzbeauftragte ist beim Betriebshof Bad Homburg v. d. Höhe. Sie können ihn in der Nehringstraße 7-9, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe erreichen. Telefon: +49 (0) 6172 6775 0. E-Mail: datenschutz.betriebshof@bbh.bad-homburg.de.
4. Warum werden Daten verarbeitet?
Der Betriebshof darf Daten von Bewerbern verarbeiten. Das steht in der EU-DSGVO. Die Daten sind wichtig für die Arbeit.
5. Wer bekommt die Daten?
Die Daten der Bewerber gehen an die Personen, die über die Bewerbung entscheiden.
6. Welche Daten werden verarbeitet?
Das Personalbüro verarbeitet Stammdaten, Kontaktdaten und Bewerbungsdaten. Dazu gehören Lebenslauf und Zeugnisse.
7. Werden Daten von Dritten erhoben?
Es werden keine Daten von Dritten erhoben.
8. Wie lange werden Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Das passiert spätestens sechs Monate nach dem Bewerbungsverfahren. Daten von Initiativbewerbungen werden bis zu zwölf Monate gespeichert.
9. Welche Rechte haben Betroffene?
Betroffene können Auskunft über ihre Daten verlangen. Sie können auch:
- falsche Daten berichtigen lassen.
- Daten löschen lassen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
- die Verarbeitung einschränken lassen.
- ihre Daten übertragen lassen.
- der Verarbeitung widersprechen.
- ihre Einwilligung widerrufen.
10. Wo kann man sich beschweren?
Betroffene können sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Das ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Hessen.