Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Bad Homburger Baumschulen

Bad Homburger Baumschulen

Bearbeitungsmodus starten

Lassen Sie uns wissen, wer Sie sind

Geben Sie hier grundsätzliche Informationen über sich an, um den Bearbeitungsmodus zu starten. Ihre Daten werden erst final an uns versendet, wenn Sie eine Änderung am Webseiten-Inhalt vorgenommen und diese abschließend bestätigt haben.

Änderungen sollten idealerweise von Personen mit direktem Bezug zum Betrieb eingereicht werden. Angaben werden geprüft, bevor sie veröffentlicht werden.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Bearbeitung aktivieren

Füllen Sie das oben stehende Formular aus, um mit der Bearbeitung zu starten.

Titel & Beschreibung
Titel & Beschreibung
Titel & Teaser-Text
Beschreibung
 
 

Leistungen

Die Baumschule Peselmann in Bad Homburg vor der Höhe bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau an.

Dies sind einige ihrer Hauptleistungen:

  • Garten- und Landschaftsbau: Die Baumschule Peselmann hilft bei der Gestaltung und Umsetzung von Gartenträumen. Sie bieten maßgeschneiderte Gartenkonzepte an, egal ob es sich um einen Komplettgarten, einen Vorgarten oder Schönheitskorrekturen handelt.
  • Baumfällungen und Gefahrenfällungen: Sie führen sichere und professionelle Baumfällungen durch, einschließlich der Entfernung von gefährlichen Bäumen.
  • Gartenpflege: Regelmäßige Pflege und Wartung von Gärten, um sicherzustellen, dass sie gesund und schön bleiben.
  • Schreddern, Abfuhr und Entsorgung: Die Baumschule bietet auch Dienstleistungen zur Entsorgung von Gartenabfällen an, einschließlich Schreddern und Abfuhr.
  • Wasserspiele und Natursteingewerke: Sie können Ihren Garten mit Wasserspielen oder Natursteinelementen bereichern, die ebenfalls von der Baumschule angeboten werden.

 

Die Baumschule Peselmann arbeitet eng mit ihren Kunden zusammen, um individuelle Lösungen zu finden und umzusetzen. Sie bieten auch Besichtigungstermine an, um vor Ort die besten Lösungen zu erarbeiten.

 

Historie

Johann Wilhelm Merle, der gelernte Kunst- und Lustgärtner, übernahm nach seinen Lehr- und Wanderjahren das Amt des Hofgärtners von seinem Schwiegervater Hackel, der im Jahre 1820 die berühmte Libanonzeder im Schloßgarten gepflanzt hatte.

1866 erwarb sein Sohn und Nachfolger Georg Karl Merle den Prinzengarten des letzten Landgrafen Ferdinand, der bis heute Wohnsitz der Familie geblieben ist.Bis zur Übernahme durch seinen Sohn Adolf Merle verpachtete er das Anwesen an seinen Bruder, der hier ein Café und Restaurant den „Ferdinands-Garten“,errichtete.

 

Bildmaterial
Bilder
Laden sie ein Foto mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Laden sie Fotos mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Logo
Laden sie ein Logo mit maximal 5MB hoch.
Unterstützt werden folgende Typen: "image/jpeg", "image/png".
Mit Drag & Drop hinzufügen oder klicken
Kategorien

Wählen Sie Kategorien aus, die dem Eintrag entsprechen.

Eigenschaften

Wählen Sie Eigenschaften aus, die dem Eintrag entsprechen.

Angaben zum Objekt

Adresse & Kontakt

Adresse
Kontaktinformationen
Social Media
Öffnungszeiten
Montag
08:30 - 17:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 17:00 Uhr
Freitag
08:30 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 15:00 Uhr
Daten prüfen und Änderungen senden

Sehen Sie hier noch einmal Ihre hinterlegten Daten ein und senden Sie uns Ihre Änderungen.

Anrede
Nicht angegeben
Vor- und Nachname
Nicht angegeben
E-Mail-Adresse
Nicht angegeben
Telefonnummer
Nicht angegeben
Anmerkungen

Haben Sie Anmerkungen oder Hinweise, können Sie sie hier eintragen.