Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Grafik Kind mit Buch | © Fotolia

Betreuung von Kindern

Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat Tagesstätten für Kinder. Es gibt Krippen für kleine Kinder. Die Kinder sind jünger als drei Jahre. Es gibt Tagespflege für Kinder. Es gibt Kindergärten für Kinder. Die Kinder sind älter als drei Jahre. Die Kinder gehen noch nicht zur Schule. Es gibt Horte für Schulkinder. Es gibt betreute Grundschulen. Es gibt Betreuungszentren. Es gibt Spiel- und Lernstuben.

Diese Einrichtungen helfen Kindern. Die Kinder lernen dort. Die Kinder werden erzogen. Die Kinder werden betreut. Die Stadt hat viele Angebote. Es gibt auch kirchliche Einrichtungen. Es gibt private Kinderbetreuung. Hier erklären wir die Angebote.

  • Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe verlangt wieder Geld für die Betreuung in den Kitas. Auch die Kosten für die Kindertagespflege müssen wieder bezahlt werden. Die Kitas arbeiten jetzt wieder normal. Es gibt aber Hygienemaßnahmen. Die gültigen Regeln der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe bestimmen die Gebühren für die Kitas. Auch für die Kindertagespflege gelten die gültigen Regeln.

  • Die Stadt hat Regeln für die Aufnahme von Ihrem Kind. Diese Regeln gelten für städtische Einrichtungen. Auch die Ganztagesbetreuung gehört dazu. Vielleicht müssen Sie zeigen, dass Sie arbeiten. Sie müssen das Formular unten ausfüllen.
    Für andere Einrichtungen fragen Sie bitte den Träger.

    Kinderkrippe

    In einer Kinderkrippe kann Ihr Kind ab einem halben Jahr aufgenommen werden. Die Kinderkrippen arbeiten mit verschiedenen pädagogischen Ansätzen. Die Seiten der einzelnen Einrichtungen geben Ihnen einen Überblick.

    Grafik Baby | © Fotolia

    Kindergarten

    Ihr Kind kann ab 3 Jahren in den Kindergarten gehen. Die Kindergärten haben verschiedene Angebote und Konzepte. Die Internetseiten der Kindergärten geben Ihnen einen ersten Überblick. Manche Kindergärten bieten Essen am Mittag an.

    Grafik Kind malend | © Fotolia

    Schulkindbetreuung

    Es gibt Betreuung für Schulkinder. Die Betreuung ist außerhalb der Schulzeit. Es gibt betreute Grundschulen, Betreuungszentren und Kinderhorte.

     

    Altersübergreifende Betreuung

    In diesen Einrichtungen betreuen Fachkräfte Kinder. Die Kinder sind zwischen 2 Jahren und dem Schuleintritt.

     

    Kindertagespflege

    Die Kindertagespflege ergänzt das Angebot der Tageseinrichtungen. Das steht im § 29 Hessisches Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (HKJGB).
    Eine Tagespflegeperson betreut das Kind. Die Betreuung ist tagsüber. Die Betreuung ist im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt der Eltern oder in anderen Räumen.

    Eine Tagesmutter oder ein Tagesvater kann Ihr Kind betreuen. Viele Dinge können individuell geregelt werden. Die Betreuung ist für alle Altersstufen möglich.

    Die Tageseinrichtung und die Kindertagespflege haben einen eigenen Bildungs- und Erziehungsauftrag. Sie ergänzen die Erziehung in der Familie. Sie unterstützen die Entwicklung des Kindes. Sie bieten allgemeine und gezielte Bildungs- und Erziehungsangebote. Die Aufgabe ist, die Entwicklung des Kindes zu fördern. Die Entwicklung ist geistig, seelisch und körperlich. Die Gemeinschaftsfähigkeit des Kindes wird gefördert. Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben. Die Fachkräfte arbeiten mit den Eltern zusammen. Sie arbeiten auch mit anderen Institutionen und Tagespflegepersonen zusammen.

  • Grafik Logo Little Bird | © Little Bird
  • Sie haben Fragen zur Zahlung von den Gebühren für die Kindertagesstätte in städtischen Einrichtungen. Sie können die Stadtkasse fragen.

    Eltern mit wenig Geld können Hilfe von der Stadt bekommen.

    Bitte schreiben Sie an Kinderbetreuung@bad-homburg.de oder rufen Sie die Telefonnummer 06172 – 100 5058 oder 06172 – 100 5043 an.

Wir helfen Ihnen!

 

Haben Sie Fragen zur Kinderbetreuung in Bad Homburg? Oder brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung im Online-Portal LittleBird? Dann machen Sie bitte einen Termin. Die Termine sind während unserer Öffnungszeiten.

Unsere Öffnungszeiten sind:

 

Montag, Mittwoch und Freitag von morgens bis mittags

und

Mittwoch von nachmittags bis abends.

Sie können uns anrufen:

06172 – 100 5052, 06172 – 100 5058 oder 06172 – 100 5043

erreichen.

 

Oder Sie schreiben eine E-Mail an:

Kinderbetreuung@bad-homburg.de

 

Sie können auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten machen. Der Termin kann telefonisch oder persönlich sein.

 

 

Telefonischer Beratungstermin

 

Wir rufen Sie zum Termin an. Bitte seien Sie erreichbar. Sonst verfällt der Termin. Danke für Ihr Verständnis!

 

 

Persönlicher Beratungstermin

 

Kommen Sie bitte pünktlich zum Termin. Bringen Sie wichtige Unterlagen mit. Die Beratung ist nur im vereinbarten Zeitraum möglich. Danke für Ihr Verständnis!