Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
© Ulrich Häffner; Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe

Reha-Kliniken in der Kurstadt Bad Homburg

Ihre Gesundheit ist sehr wichtig


Bad Homburg ist bekannt. Die Stadt hat gute Behandlungen. Die Landschaft ist schön. Bad Homburg ist ein Kurort. Der Kurort ist im deutschsprachigen Raum. Das Erholungsgebiet ist am Fuß von dem Taunus. Es hat einen guten Ruf. Eine Akutklinik und mehrere Reha-Kliniken sind dort. Auch die Rehaklinik Dr. Baumstark ist dort. Die Kliniken haben moderne medizinische Einrichtungen. Die Behandlungen sind sehr gut. Hier finden Sie das richtige Gesundheitsangebot für Sie.

© Ulrich Häffner; Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Klinik Dr. Baumstark

Kurklinik mit wilhelminischem Charme

Die Klinik Dr. Baumstark ist eine sehr alte Kurklinik in Bad Homburg. Die Villa ist ein Denkmal. Der wilhelminische Charme ist auch innen erhalten. Die Villa hat einen Anbau. Es gibt viele Einzelzimmer. Die Zimmer sind komfortabel und gemütlich. Es gibt auch Suiten. Die Klinik ist wie ein Hotel mit gehobenem Standard. Das ist der Anspruch.

1911 gründete der Homburger Arzt Dr. Robert Baumstark die Klinik. Sie war ein Sanatorium. Heute ist sie eine moderne Reha-Klinik. Die Schwerpunkte sind Innere Medizin und Orthopädie. Das Team der Klinik Dr. Baumstark kümmert sich um das körperliche Wohlbefinden. Es kümmert sich auch um das seelische Wohlbefinden. Es gibt klassische Reha-Konzepte. Es gibt auch psychologische Programme. Dazu gehören Schmerz- und Stressbewältigung. Es gibt auch Entspannungstherapien.

Medizinische Fachgebiete
• Orthopädie
• Innere Medizin

Besonderheiten
• Spezielle Kompaktkuren für Selbstzahler. Diese dauern mehrere Tage. Ein medizinischer Check-up ist inklusive.

Weiter zur Klinik von Dr. Baumstark
© Paul Ehrlich Klinik
Paul-Ehrlich-Klinik

Der Name Paul-Ehrlich-Klinik kommt von dem Arzt, Biologen und Nobelpreisträger Paul Ehrlich. Die Klinik fühlt sich den hohen medizinischen Ansprüchen von Paul Ehrlich verpflichtet. Die Klinik gehört zum medizinischen Netzwerk von der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.

Gegenüber der Klinik ist der Jubiläumspark. Daneben ist der Kurpark mit einem schönen Weiher. In dieser entspannten Umgebung kümmert sich die Klinik um Patientinnen und Patienten. Die Patientinnen und Patienten haben orthopädische und psychosomatische Erkrankungen. Die Klinik bietet ein Heilverfahren oder eine Anschlussheilbehandlung an. Die Behandlung ist stationär oder ambulant. Das Haus hat viele Einzelzimmer. Es gibt auch Doppelzimmer oder Zweibettzimmer für Begleitpersonen. Zwischen den Behandlungen gibt es viele Freizeitangebote. Es gibt ein Bewegungsbad, einen Trainingsraum und einen eigenen Wellnessbereich.

Medizinische Fachgebiete
• Orthopädie
• Psychosomatik

Weiter zur Paul-Ehrlich-Klinik
© Klinik Wingerstsberg
Wingertsberg-Klinik

Die Wingertsberg-Klinik ist auf einem Hügel mit Wald. Man kann von dort schön auf Bad Homburg schauen. Die Klinik gehört zur Deutschen Rentenversicherung. Sie hat Platz für viele Patienten. Die Klinik behandelt Krebs, Blutkrankheiten, Stoffwechselkrankheiten und psychische Krankheiten.

Die Klinik hat zwei große Ziele. Die Ziele sind „Rehabilitation vor Rente“ und „Rehabilitation vor Pflege“. Die Klinik hat einen ganzheitlichen Ansatz. Dazu gehören psychologische Programme, Gesundheitstraining, Ernährungstraining, Vorträge, Konzerte, Lesungen und Beschäftigungstherapien. Die Probleme der Patienten sind wichtig. Sie bestimmen das Therapieangebot in der Reha-Zeit. Manuelle Behandlungen oder Einzelanwendungen in der Badeabteilung helfen beim Gesundwerden. Sie sind wichtig für den Reha-Erfolg.

Medizinische Fachgebiete
• Krebsbehandlung
• Psychosomatische Behandlung

Weiter zur Wingertsberg-Klinik
© Christian Mueringer
Wicker Klinik

Die Wicker-Klinik hat viele Zimmer. Die Zimmer sind bequem. Die Klinik ist die größte Reha-Klinik in Bad Homburg. Der Kurpark ist nah. Die Fußgängerzone Louisenstraße ist auch nah. Die Lage der Klinik ist gut. Die Klinik ist gut für Behandlungen, bei denen man nicht übernachten muss.

Die Wicker-Klinik hat drei Abteilungen. Die Abteilungen arbeiten zusammen. In der Wirbelsäulenklinik behandelt man den Bewegungsapparat. Man operiert nicht. Der Bereich Innere Medizin und Rheumatologie behandelt rheumatische Krankheiten. Man behandelt auch Magen-Darm-Krankheiten. Man behandelt auch Stoffwechselkrankheiten. Die Neurologie behandelt das Nervensystem. Man behandelt nach Operationen am Gehirn. Man behandelt nach Operationen an der Wirbelsäule.

Die Wicker-Klinik hat ein Konzept. Das Konzept ist ganzheitlich. Man beachtet die sozialen Voraussetzungen. Man beachtet die psychologischen Voraussetzungen. Man beachtet die beruflichen Voraussetzungen.

Medizinische Fachgebiete
• Orthopädie
• Innere Medizin & Rheumatologie
• Neurologie

Weiter zur Wicker Klinik